Kunstreihe
Stammbach erstrahlt in besonderem Licht
Das Lichtdesign-Projekt „Oberfranken leuchtet“ (hier Marktzeuln, Landkreis Lichtenfels), startet heuer in Stammbach.
Das Lichtdesign-Projekt „Oberfranken leuchtet“ (hier Marktzeuln, Landkreis Lichtenfels), startet heuer in Stammbach.
Karl-Heinz Gehringer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Stammbach – „Oberfranken leuchtet“ startet am Samstag, 20. Mai. Studierende der Hochschule Coburg werden ausgewählte Gebäude kunstvoll in Szene setzen. Die Installationen werden bis zum 29. Mai zu sehen sein.

Wie Gebäude auf Betrachter wirken können, wenn sie nicht flächendeckend angestrahlt, sondern zielgerichtet beleuchtet werden, zeigt die Veranstaltungsreihe „Oberfranken leuchtet“, die der Verein Oberfranken Offensiv seit 2005 in Zusammenarbeit mit dem Coburger Designforum und der Hochschule Coburg durchführt. Ab morgen gastiert die Eventreihe in Stammbach.

Stammbach feiert 700-jähriges Bestehen

Die Marktgemeinde im Landkreis Hof feiert ihr 700-jähriges Bestehen und hat für die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant. Der Eintritt ist frei. Die Installationen werden ab Beginn der Dunkelheit (gegen 21 Uhr) an ausgewählten Gebäuden zu sehen sein.

„Wir möchten Möglichkeiten aufzeigen, wie eine bewusste Illumination in Einklang mit dem nachhaltigen Einsatz von energetischen Ressourcen gebracht werden kann“, so die Vorsitzenden von Oberfranken Offensiv, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und Bezirkstagspräsident Henry Schramm.

"Oberfranken leuchtet" als Publikumsmagnet

Die Reihe ist seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet. Dem Veranstalter und den teilnehmenden Städten und Gemeinden ist es eine Herzensangelegenheit, mit den ebenso künstlerischen wie hoch innovativen Lichtevents Positives in die Region zu tragen. Mit Licht wer-den nicht nur Zuversicht und Aufbruchsstimmung transportiert, sondern auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Ortskerne durch gezielte Illumination eine neue, intensivere Wahrnehmung erfahren können.

Dabei ist für die Initiatoren der sorgsame Umgang mit Energie ein wesentlicher Baustein. Die temporären Illuminationen sensibilisieren die Menschen im Umgang mit dem Thema Licht. Es wird ein Lichtkonzept für die Zukunft entwickelt, das bei einer späteren Festinstallation Energie einsparen könnte.

Stammbach als praktisches Beispiel

Zudem wird auch Rücksicht auf Flora und Fauna genommen und Lichtverschmutzung vermieden. Funktionales Licht wird durch atmosphärisches ergänzt. Bei den angestrebten Dauerinstallationen lassen sich notwendige Sicherheitsaspekte, Naturschutz, energetische Einsparungen und potenzielle Kostensenkungen in Einklang bringen. Stammbach dient hierbei als praktisches Beispiel.

Alle Infos zu Oberfranken leuchtet im Internet

Die Veranstaltung wird am Samstag um 20.30 Uhr von der Regierungspräsidentin feierlich eröffnet. Das komplette Programm der Veranstaltungswoche finden Interessierte im Internet unter stammbach-feiert.chayns.net/events.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: