Krisenjahr 1923
Putschisten treffen sich in Stadtsteinach
NS-Spitzen beim Deutschen Tag in Stadtsteinach: Der Hochgewachsene vorne ist Wilhelm Brückner, Chefadjutant Hitlers, der Fünfte links von ihm ist Hanns Beer.
Heimatmuseum Stadtsteinach
F-Signet von Wolfgang Schoberth Fränkischer Tag
Stadtsteinach – Nach dem gescheiterten Putsch wird die NSDAP verboten. Doch die Rechten demonstrieren wenige Monate später beim „Deutschen Tag“ ihre Macht.

Der Hitler-Partei fällt die Gefolgschaft nicht einfach zu. Man braucht Köpfe, die den Idealismus der Jungen für ihre Zwecke nutzen und Heilsbotschaften in die Welt setzen, um das gegenwärtige Elend zu beseitigen. In Stadtsteinach sind es zwei, denen dies gelingt: Der eine ist ein Duzfreund Hitlers, ein „Getreuer der ersten Stunde“: Hermann Esser. Hitler ernennt ihn zum Propagandaleiter der NSDAP und Schriftleiter des „Völkischen Beobachters“. Esser wird Wegbereiter der im Oktober 1922 gegründeten NS-Ortsgruppe in ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.