0
Tipps für den Saisonstart
Motorradunfall: Das müssen Ersthelfer beachten
Die Saison hat begonnen, jetzt sind wieder mehr Motorradfahrer auf den Straßen unterwegs.
Die Saison hat begonnen, jetzt sind wieder mehr Motorradfahrer auf den Straßen unterwegs. // Symbolbild: Marijan Murat/dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kulmbach – Das gute Wetter verlockt viele Motorradfahrer wieder zu den ersten Ausfahrten. Doch gerade zum Anfang der Saison sind die Gefahren groß, warnt die Johanniter-Unfallhilfe in einer Pressemitteilung.

Marcus Hampel von der oberfränkischen Johanniter-Motorradstaffel erklärt: „Autofahrer müssen sich erst wieder an die leicht zu übersehenden Motorräder gewöhnen. Man sollte deshalb jetzt noch genauer hinschauen, vor allem wenn die niedrig stehende Sonne blendet.“

Oberfränkische Johanniter: Es kann zu Nervenverletzungen kommen

Typische Verletzungen bei Motorradunfällen sind Knochenbrüche, schwere Hautabschürfungen oder Nervenverletzungen, die zu Lähmungen führen können. Deswegen sollte jeder Motorradfahrer immer geeignete Schutzkleidung tragen.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


„Eine normale Jeans bietet bei einem Unfall kaum mehr Schutz als die nackte Haut. Wichtig ist, dass die Protektoren richtig und fest sitzen. Die Schuhe sollten zudem auch die Knöchel schützen“, so Marcus Hampel, der regelmäßig als Sanitäter auf zwei Rädern unterwegs ist.

Das muss der Ersthelfer beachten

Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Motorradunfall, dann sollte man als Ersthelfer Folgendes beachten: Zuerst muss die Unfallstelle abgesichert werden. Sollte der verunglückte Motorradfahrer bewusstlos sein, dann muss auf jeden Fall der Helm abgenommen werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Verletzte nicht an Erbrochenem oder seinem eigenen Blut erstickt.

Ist eine weitere Person am Unfallort, sollte diese bei der Helmabnahme assistieren, indem sie Hals und Kopf waagerecht hält. Anschließend sollte der Verunglückte in die stabile Seitenlage gebracht werden, auch wenn er an der Wirbelsäule verletzt sein könnte. Dann wird die Notrufnummer 112 gewählt. Wer so handelt, rettet Leben.

Tipps für Motorradfahrer

- Funktionsprüfung des Motorrads (Reifenluftdruck etc.) zum Saisonstart;

- nie ohne komplette Schutzkleidung (auch für den Sozius) auf die Straße;

- kühlen Asphalt und dadurch verminderte Griffigkeit bei Kurvenfahrten bedenken;

- besonders auf Fahrbahnverschmutzung und Straßenschäden achten;

- auf kurvigen Strecken in der eigenen Spur bleiben.

Tipps für Autofahrer

- Schulterblick vor dem Spurwechsel;

- vor dem Abbiegen und beim Spurwechsel frühzeitig blinken;

- lieber zweimal schauen: Motorräder sind schmal und werden oft übersehen;

- vor dem Wenden, Ausscheren und Abbiegen auf überholende Motorräder achten;

- auf kurvigen Strecken in der eigenen Spur bleiben.

Für beide Seiten gilt: Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen und üben.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!