Neuer Revierleiter Christoph Kubin bleibt seinen Wurzeln treu Christoph Kubin ist neuer Revierleiter in Stadtsteinach. // Christoph Kubin / AELF Coburg-Kulmbach von Redaktion TEILEN  13.06.2025 Stadtsteinach – Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach informiert darüber, dass Christoph Kubin seit 1. Mai die Leitung des Forstreviers Stadtsteinach übernommen hat. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Christoph Kubin folgt auf Anja Mörtlbauer, die nun als Revierleiterin in Lichtenfels tätig ist. Er kennt sich in der Region sehr gut aus. Er hat Stadtsteinacher Wurzeln und wuchs im Landkreis Kulmbach auf. Christoph Kubin war schon in Stadtsteinach tätig Zudem war er bereits als Borkenkäferkraft bei den Bayerischen Staatsforsten im Revier Stadtsteinach sowie als Revierunterstützung im Forstrevier Wallenfels eingesetzt. Dort sammelte er wertvolle Erfahrung in der Revierarbeit und ist insbesondere mit der Borkenkäferproblematik und der nachfolgenden Wiederbewaldung bestens vertraut. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Christoph Kubin: „Ich freue mich sehr, dass ich den Dienst in meinem Wunschrevier Revier Stadtsteinach antreten darf. Ich kenne den Frankenwald sehr gut und freue mich auf die vielfältigen Aufgaben.“ Simon Stölzel verweist auf Kubins Verbundenheit zur Region Zu finden ist der Revierleiter im Forstamt Stadtsteinach in der Forstamtsstraße 4. Bereichsleiter Jens Haertel und Abteilungsleiter Simon Stölzel sind sich einig: „Christoph Kubin bringt umfangreiche Erfahrung und eine tiefe Verbundenheit zur Region mit. Wir sind überzeugt, dass er das Revier mit Engagement und Fachkompetenz weiterführen wird.“ Lesen Sie auch Freiflächenphotovoltaikanlage Untersteinach: Gemeinderat über Antrag uneinig Eine drei Hektar große Freiflächenphotovoltaikanlage sorgt im Untersteinacher Gemeinderat für Diskussionen. Am Ende fällt aber eine Entscheidung. Bio-"Ärpfl" aus Windischenhaig Mit diesen Widrigkeiten kämpft ein Kulmbacher Kartoffelbauer Kartoffeln – ein Allerweltsgemüse? Wer glaubt, die Knolle ist ein Selbstläufer, irrt: Die Deutschen essen immer weniger davon, Wetterkapriolen erschweren den Anbau. Und ein altbekannter Schädling. Interview mit Tierrechtlerin Grillfleisch bei öffentlichen Festen? Das sagt Peta Muss bei einem Fest automatisch Fleisch auf den Grill? Die Tierrechtsorganisation Peta setzt hier ein Stoppschild. Eine Expertin sagt im Interview, wie man aus der "Tierleidsfalle" ausbrechen kann.