0
Bauarbeiten
Lange Umwege rund um Höfles gehören bald der Vergangenheit an
Es wird mit schwerem Gerät daran gearbeitet, die Arbeiten bis Ende November zu beenden.
Es wird mit schwerem Gerät daran gearbeitet, die Arbeiten bis Ende November zu beenden. // Rössner
Signet des Fränkischen Tags von Klaus Rößner
Höfles/Zaubach – Noch laufen die Arbeiten. Wie der aktuelle Stand aussieht und bis wann die Arbeiten abgeschlossen sein sollen.

Mit Nachdruck schreiten die Bauarbeiten an der Bundesstraße 303 im Bereich Höfles und Zaubach voran. Nicht weniger als vier Bagger und mehrere Radlader sind gleichzeitig im Einsatz, um das Projekt bis Ende November abzuschließen. Dann sollen die Restarbeiten an den Fahrbahnrändern so weit abgeschlossen sein, dass die Strecke wieder frei befahrbar ist.

So geht es weiter

Bisher konnten nur die Anlieger von Höfles und Zaubach die Baustelle rechtmäßig passieren, für den Durchgangsverkehr blieb sie tabu. Zudem war eine tagelange Vollsperrung vonnöten, um die Asphaltdecke aufzutragen.

Fertiggestellt ist die Verkehrsinsel, auf der Mitarbeiter der Straßenmeisterei bereits die Schilder angebracht haben. An der Peripherie der Trasse ist das Vorhaben noch in vollem Gange. Dort sind neue Versorgungsleitungen installiert worden, die Gräben liegen offen.

Im Zug des Projekts legt man den Radweg neu an. Er war wellig geworden, die Betonpflastersteine waren teils verschoben. Ein Novum stellt eine Abzweigung dar, die von der Rad-und-Fußweg-Trasse aus in Richtung Unterzaubach führt. Sie läuft über Wiesen und wird gerne als willkommene Abkürzung zum Ortsteil genutzt. Grundstücksbesitzer hatten sich kooperativ verhalten und ihr Plazet dazu gegeben.

Neue Abbiegespur ist ein Gewinn

Eine große Verbesserung stellt auch die neue Abbiegespur auf der B 303 für die aus Norden anflutenden Fahrzeuge dar, die in Richtung Presseck rollen möchten. Sie entschärft den Kreuzungsbereich und ermöglicht einen reibungslosen Verkehrsfluss.

Die Arbeiten hatten weitreichende Folgen, da Verkehrsteilnehmer lange Umwege in Kauf nehmen mussten. Auch für Stadtsteinacher Gewerbetreibende ergaben sich negative Auswirkungen, da viele Kunden ausblieben. Teilweise betragen die Umsatzrückgänge 30 Prozent.

Inhalt teilen
  • kopiert!