Ortsumgehung Rothwind Weitere Hürde genommen: Neue Ortsumfahrung rückt näher Der Planfeststellungsbeschluss ist raus - die geplante Ortsumfahrung für Mainleus hat eine wichtige Hürde genommen. (Symbolbild) // Berthold Köhler/Landratsamt Coburg von Redaktion TEILEN  01.09.2025 Mainleus/Bayreuth – Der Neubau der Ortsumgehung der B 289 für Mainroth, Rothwind und Fassoldshof nimmt eine weitere Hürde: Die Regierung von Oberfranken hat den Planfeststellungsbeschluss erlassen. Was das heißt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Wie die Regierung von Oberfranken in einer Pressemitteilung schreibt, soll die Ortsumgehung die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der B 289, einer wichtigen Verbindungsachse zwischen Coburg und Bayreuth, verbessern sowie die Anwohner der Ortsteile Mainroth, Rothwind und Fassoldshof spürbar vom starken innerörtlichen Durchgangsverkehr entlasten. Verkehrsuntersuchungen zeigten derzeit eine Verkehrsbelastung von 9.300 bis 10.300 Fahrzeugen pro Tag, darunter ein hoher Schwerverkehrsanteil von rund zwölf Prozent. Aufgrund dieser Belastung ist das Projekt seit Langem im Bedarfsplan für Bundesfernstraßen in der Kategorie „vordringlicher Bedarf“ enthalten. Anpassungen an Stromleitung notwendig Im Zuge des Straßenbaus müssen auch Anpassungen an der bestehenden 110 kV-Freileitung vorgenommen werden. Die Genehmigung dieser Änderungen ist ebenfalls Teil des Planfeststellungsbeschlusses. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Im Planfeststellungsverfahren hat die Regierung von Oberfranken nach eigenem Bekunden die Stellungnahmen von Behörden und Kommunen, Vereinigungen, Versorgungsträgern sowie von privaten Einwendern geprüft und - soweit möglich - berücksichtigt. Auch die Ergebnisse des Erörterungstermins vom 7. Oktober 2024 flossen demzufolge in den Planfeststellungsbeschluss ein. Umweltverträglichkeit und Ausgleichsmaßnahmen Die im Verfahren durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung habe das Vorhaben – unter Berücksichtigung der geplanten Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen – als umweltverträglich eingestuft. Vorgesehen sind laut Regierung umfangreiche landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen. Kehrtwende Bürgerinitiative freut's: Windpark bei Mainleus kommt nicht Der Gemeinderat Altenkunstadt hat seine Pläne für einen Windpark im Mainecker Forst zurückgenommen. Das freut eine Bürgerinitiative. Die hat noch eine weitere Hoffnung. So sollen in der Mainaue vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen in Form von Extensiv- und Feuchtwiesen umgesetzt werden, um wiesenbrütende Vogelarten zu schützen. Zudem sind Blüh- und Brachestreifen auf wechselnden Flächen geplant, die Lebensraum für Arten wie die Feldlerche und das Rebhuhn schaffen. Darüber hinaus enthalte der Beschluss Auflagen, die die Interessen der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe berücksichtigen. Wie aus dem Schreiben der Regierung hervorgeht, wird das Staatliche Bauamt Bayreuth im Auftrag der Bundesrepublik als Baulastträgerin bestimmt. Der Planfeststellungsbeschluss selbst wird den Einwenderinnen und Einwendern zugestellt. Zusätzlich ist er zusammen mit den festgestellten Unterlagen vom 2. September bis einschließlich 15. September auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken abrufbar: https://www.reg-ofr.de/pfb. Lesen Sie auch Konzert in Mainleus Kammerchor ExSilentio: Mit dem Rad "Chorwärts nach Dresden" Der Kammerchor ExSilentio eröffnet am Samstag im Rahmen des "Klang im Kesselhaus-Festivals" in der Alten Spinnerei Mainleus seine Konzertreihe "Chorwärts". Danach geht es weiter: mit dem Rad. SPD-Konflikt in Kulmbach Flauder und Moritz: Kritik an "undemokratischem Zustand" Nach Krach und Sitzung bei der Kulmbacher Kreis-SPD: Flauder und Moritz beziehen Stellung zur Entwicklung. Sehen die beiden eine Zukunft im Kreisverband? Da meint es jemand ernst Wie ein Mann Herz beweist und um seine Liebe wirbt Ein Herz im Maisfeld - so ein Antrag hat Stil. Und dafür braucht es auch viel Geduld. Das Glück für André: Seine Christina sah das Liebeswerben nicht, bevor sie auf der Hebebühne stand. Jetzt auch in der Oberen Stadt Ratten in Kulmbach: Ehepaar schildert "unmögliche Zustände" Martina Fricke will ihre Mülltonne ins Haus holen – als plötzlich eine Ratte durch den Türspalt huscht! „Das kann man sich nicht vorstellen, jetzt sind die Viecher schon in der Oberen Stadt!“