Oberfranke in München Kirchleuser Philipp Baaske wird Vizepräsident an der LMU Philipp Ewald Baaske ist Vizepräsident für Entrepreneurship an der LMU München. // blende 11 TEILEN  23.07.2025 Kirchleus/München – Hohe Weihen: Ab Oktober wird Dr. Philipp Baaske als Vizepräsident für Entrepreneurship an der LMU München fungieren. Zehn dieser Ämter hat der Hochschulrat am Mittwoch für sechs Jahre neu besetzt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Vier der neu gewählten Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sind für verschiedene Fachbereiche der Universität zuständig und verantworten Forschung, Lehre und Berufungen in ihrem jeweiligen Gebiet. Außerdem ist Professorin Francesca Biagini weiterhin für den Bereich Internationales zuständig. Das teilt die Universität mit. +++ Lehrkräfte aufgepasst: Jetzt am Schulprojekt KLARTEXT! teilnehmen - Ihr Schulprojekt der Bayerischen Rundschau. Wir unterstützen Sie dabei, Medienkompetenz praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Kostenlos für alle Schularten und Jahrgangsstufen. Infos und Anmeldung auf bayerische-rundschau.de/klartext. +++ Alle weiteren Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der LMU verantworten spezifische Querschnittthemen der Universität. Die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der LMU arbeiten überwiegend hauptberuflich. Die sechsjährige Amtszeit der neuen Hochschulleitung beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 30. September 2031. Dieser Kirchleuser ist Vizepräsident Unter ihnen ist auch Philipp Ewald Baaske aus Kirchleus. Er war bis Ende 2024 CEO des LMU-Spin-offs NanoTemper Technologies und ist seither Executive Chairman in dessen Aufsichtsrat. Das Unternehmen zählt zu den globalen Marktführern für biophysikalische Messinstrumente. Baaske ist Alumnus des Center for NanoScience und kooperierte mit diversen LMU-Fakultäten, unter anderem dem Cluster for Nucleic Acid Therapeutics Munich. Baaske ist Mitglied diverser Gremien – etwa seit 2019 im Bundeswirtschaftssenat des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft oder in Advisory Boards einzelner Unternehmen. Der Hochschulrat folgte der Vorschlagsliste des designierten Präsidenten Professor Matthias Tschöp einstimmig. Das Gremium besteht aus zehn externen Mitgliedern sowie zehn Mitgliedern des akademischen Senats. So setzt sich das gesamte Gremium zusammen Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten für die Fachbereiche der LMU sind: Prof. Dr. Benedikt Grothe, Vizepräsident für Natur- und Lebenswissenschaften und Stellvertreter des LMU-Präsidenten Prof. Dr. Armin Nassehi, Vizepräsident für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Stellvertreter des LMU-Präsidenten Prof. Dr. Francesca Biagini, Vizepräsidentin für Mathematik und Informatik Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick, Vizepräsidentin für Geistes- und Kulturwissenschaften Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten für die spezifischen Querschnittthemen der LMU sind: Dr. Philipp Baaske, Vizepräsident für Entrepreneurship Prof. Julia Dittrich, Vizepräsidentin für Digitalstrategie Prof. Dr. Jochen Kuhn, Vizepräsident für Innovation in Lehre und Lehrkräftebildung Beatrice Lugger, Vizepräsidentin für Kommunikation Dr. Margit Weber, Vizepräsidentin für Chancengleichheit, Talentförderung und Diversität Der Vizepräsident für den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung, Dr. Christoph Mülke, wurde bereits im Juli 2024 vom Hochschulrat der LMU im Amt bestätigt.