Inklusion
Spatenstich für ein 42-Millionen-Projekt
Iim Gewerbegebiet „Wirsberger Straße“ erfolgte der Spatenstich mit Staatsminister Joachim Herrmann zum Neubau einer Integrierten Arbeitslandschaft.
Im Gewerbegebiet „Wirsberger Straße“ erfolgte der Spatenstich mit Staatsminister Joachim Herrmann zum Neubau einer Integrierten Arbeitslandschaft.
Werner Reißaus
F-Signet von Werner Reißaus Fränkischer Tag
Neuenmarkt – In Neuenmarkt entsteht für 42 Millionen Euro die neue Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Diakoneo. Zum Spatenstich kam ein Minister.

Mit einem ersten Spatenstich wurde am Samstagnachmittag die Integrierte Arbeitslandschaft Neuenmarkt der Diakoneo im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf den Weg gebracht. Das ambitionierte Bauvorhaben, mit dem die Verlagerung der Werkstatt für behinderte Menschen von Himmelkron nach Neuenmarkt erfolgen wird, soll Ende 2025/Anfang 2026 abgeschlossen sein. Gesamtkosten: rund 42 Millionen Euro.

250 Werkstattplätze

Mit der Integrierten Arbeitslandschaft Neuenmarkt werden 250 Werkstattplätze und 48 Förderstättenplätze unter einem Dach zusammengeführt, so Diakoneo-Vorstand Jürgen Zenker. Auf einer Grundstücksfläche von 30.000 Quadratmetern und einer bebauten Fläche von 7000 Quadratmetern entsteht eine Werkstatt mit integrierter Förderstätte, die eine echte Innovation durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes möglich gemacht hat.

Jede Arbeit ist wertvoll

Vorstandsvorsitzender Mathias Hartmann sagte: „Arbeit soll für alle Menschen möglich gemacht werden, denn jede Arbeit ist wertvoll und wichtig. Ganz individuell und nach den jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnissen werden jeder und jedem, Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit ermöglicht.“

26 Millionen Euro Eigenmittel

Den Eigenmittelanteil bezifferte der Vorstandsvorsitzende auf 26 Millionen Euro für die Diakoneo. Es wurde bei der Oberfrankenstiftung bereits eine Förderung von zwei Millionen Euro beantragt, die Förderungen der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von 1,3 Millionen Euro, des Freistaats Bayern durch das Zentrum Bayern für Familie und Soziales in Höhe von 11,3 Millionen Euro sowie des Bezirks Oberfranken in Höhe von 1,1 Millionen Euro wurden bereits bewilligt. Hartmann: „Diese großzügigen Mittel in Höhe von insgesamt 15,7 Millionen Euro, die uns hier zur Verfügung gestellt werden, sind für dieses innovative Bauprojekt von enormer Bedeutung.“

Vorbildliche Inklusion

Diakoneo zeige einmal mehr nach den Worten von Staatsminister Herrmann auf vorbildliche Weise: „Inklusion ist, wenn alle dabei sind, denn Menschen mit Behinderung wollen genauso leben, wie Menschen ohne Behinderung und auf ihre Art und Weise an der Gesellschaft teilhaben.“

 

Lesen Sie außerdem:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: