In diesem Rahmen werden 975 Haushalte im Gemeindegebiet angeschlossen. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.
Schnelles Internet auf dem Land
Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. In Zukunft werden laut GlasfaserPlus sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. „Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss wird schon bald so wichtig sein, wie der Zugang zu Strom, Wasser und Gas. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit der gemeinsamen Erklärung den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können“, so Bürgermeister Harald Hübner.
„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Neudrossenfeld ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Martin Kolb, Relationship Management bei GlasfaserPlus.
Kunden haben die Wahl
Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Neudrossenfeld hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden ein Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Der Anbieter nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details.