Experte
Burnout: Wenn so gut wie nichts mehr geht
Des Guten zu viel: Wer sich langfristig im Beruf überfordert, kann davon krank werden.
Gebo
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kutzenberg – Das „Ausgebranntsein“ hat sich als Schlagwort für eine chronische Überforderung am Arbeitsplatz etabliert. Wie es dazu kommt und was man dagegen tun kann, erklärt Dr. Nedal Al-Khatib im Interview.

Der Psychiater Dr. Nedal Al-Khatib, Chefarzt am Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg, behandelt Patienten, die an Burnout leiden. Doch was verbirgt sich aus medizinischer Sicht hinter einem Burnout? Wer ist besonders gefährdet und wie behandelt Dr. Al-Khatib Burnout? Herr Dr. Al-Khatib, was hat es mit dem Begriff „Burnout“ auf sich? Dr. Nedal Al-Khatib: Der Begriff, den wir mit „Ausbrennen“ übersetzen, geht auf den Psychotherapeuten Herbert Freudenberger zurück, der 1974 über dieses Phänomen geschrieben hat. Er ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.