Kulturerbe Kloster
Fast 900 Jahre Geschichte: Das Zisterzienser-Erbe
Der Konventbau in Klosterlangheim mit der Schule für Dorf- und Flurentwicklung
Popp
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Klosterlangheim – Bei der Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel geht es um mehr als Tourismus. Bald kann man auf den Spuren der Mönche durch Europa wandern.

Der Geschichtsunterricht seiner Schulzeit konnte bei Hans Richter keine Begeisterung wecken. „Der Lehrer hat nur Jahreszahlen abgefragt.“ Das Interessante sei doch aber, Ursachen und Wirkungen zu verstehen. Seit Jahrzehnten ist Richter nun im Verein der Heimatfreunde Klosterlangheim aktiv und hat gelernt, es besser zu machen. Ob bei Führungen im dortigen Museum oder wenn er sich im Rahmen des Ferienprogramms für Kinder die weiß-schwarze Mönchskutte übergezogen hat und als Bruder Johannes daherkam: Es ging ihm immer darum, ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.