Lichtenfels
Deshalb gibt es nicht mehr Floßfahrten auf dem Main
Zweieinhalb Stunden dauert die Fahrt zwischen den zwei Wehren auf dem Main in Lichtenfels, wo man diese Aussicht genießen kann.
B. Kroll/Frankenfloß
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Lichtenfels – Touristen wie Einheimische sind angetan von der Idylle auf dem Main. Doch um die Natur zu schützen, darf das florierende Geschäft nicht weiter ausgebaut werden.

Im Mai geht es wieder los. Dieser Tage erwarten Bianca und Volker Kroll die Anlieferung der Stämme ihres Mainfloßes aus dem Winterlager. Von einem Betriebsgelände im Landkreis werden die tragenden Teile per Lkw angeliefert, um das 20 mal zehn Meter große Floß wieder zusammenzubauen. Nach einer abschließenden Tüv-Abnahme steht dann dem Saisonstart nichts mehr im Wege. Aktuell erledigt Volker Kroll noch einige Vorarbeiten an der Anlegestelle in der Mainau.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.