Nur ein kleines Gebiet von 0,3 Quadratkilometern nahe Isling ist derzeit im Gebiet der Kreisstadt als möglicher Standort für Windräder vorgesehen. Das soll anders werden: Nach einem Gesetz, das mit Beginn des neuen Jahres in Kraft tritt, müssen bis 2027 1,1 Prozent der Landesfläche und bis 2032 1,8 Prozent als „Vorrangflächen“ für Windenergie zur Verfügung stehen. Von so einem Anteil ist Lichtenfels weit entfernt – sein bisheriges Areal macht gerade 0,25 Prozent des 122 Quadratkilometer großen Stadtgebiets aus.
Stadt meldet 2 Quadratkilometer für Windräder

Lichtenfels – Wo macht es Sinn, Windräder aufzustellen? Die Stadtverwaltung Lichtenfels hat dazu Vorschläge gemacht. Allen gefallen sie nicht.