Nie mehr tanken
So lebt es sich ohne eigenes Auto
Auch Diana und Steffen Biskupski sind als „autofreie Familie“ viel mit dem Fahrrad unterwegs. Besonders praktisch für Einkäufe und den Transport großer Gegenstände ist das neue Lastenrad.
Marion Nikol
F-Signet von Marion Nikol Fränkischer Tag
Lichtenfels – Urlaub, Arbeit, Supermarkt: Zwei Familien aus Lichtenfels bewältigen den Alltag komplett ohne Pkw. Aber wie funktioniert das in der Praxis?

Das Auto ist das mit Abstand am häufigsten verwendete Verkehrsmittel in Deutschland. Kein Wunder: Über 77 Prozent der privaten Haushalte verfügen laut Umweltbundesamt über mindestens einen Pkw. Dementsprechend herausfordernd sind die immens hohen Spritpreise für einen Großteil der Bundesbürger. Dies trifft insbesondere auf die Bevölkerung in Dörfern und kleinen Städten zu, wo viele Menschen auf das Auto angewiesen sind, beispielsweise für den Weg zur Arbeit.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.