Entscheidung
Kein Korbmarkt – aber ein Flechtsommer
Ein Flechtprojekt vor der Stadtpfarrkirche wie auf diesem Archivbild von 2019 soll es heuer wieder geben.
Ronald Rinklef
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Lichtenfels – Die Stadt Lichtenfels plant anstelle der einen großen Veranstaltung viele kleinere Events, die die Flechtkultur hochhalten sollen.

Eigentlich war es seit Wochen klar, spätestens, seit das Münchner Oktoberfest abgesagt wurde: Einen Korbmarkt, wie man ihn kennt, mit 150 000 Besuchern und internationalen Gästen, kann es heuer nicht geben. Doch die Deutsche Korbstadt will ihrem Namen alle Ehre machen und hat ein Programm für einen „Lichtenfelser Flechtsommer“ erarbeitet. Es stimmt optimistisch. Die einzelnen Punkte werden über mehrere Wochen verteilt und können flexibel gehandhabt werden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.