Einst war es ein Vorzeigebau und ein Zeichen, dass es Lichtenfels gut ging. Die beiden rund 35 Meter breiten, vier Stockwerke hohen Häuser wurden zwischen 1890 und 1891 gebaut, um den Wohnungsmangel in der Stadt zu lindern, der durch den starken Expansionsdrang der Bahn entstanden war.
Wer will die maroden Eisenbahnhäuser?

Lichtenfels – Das einstige Vorzeigeprojekt der Bahn in Lichtenfels ist zur Problemimmobilie geworden und sucht einen neuen Eigentümer. Interessenten gibt es bereits.