Naturschutz
Der Kreisel soll bienenfreundlich werden
Der Garitzer Kreisel soll nach Wunsch der Bürgerinnen und Bürger mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt werden – das geht aus der Online-Ideenkarte des Landkreises hervor.
Der Garitzer Kreisel soll nach Wunsch der Bürgerinnen und Bürger mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt werden – das geht aus der Online-Ideenkarte des Landkreises hervor.
Montage: Anja Vorndran/Stefanie Täuber
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bad Kissingen – Der Landkreis Bad Kissingen hat Ideen der Bürgerinnen und Bürger zu verschiednen Klimaschutzthemen gesammelt. So ist das Ergebnis.

Seit Oktober letzten Jahres hatten die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bad Kissingen über eine Online-Ideenkarte die Möglichkeit, ihre Vorschläge zu verschiedenen Klimaschutzthemen einzubringen und die vorgebrachten Ideen zu bewerten.

Der viermonatige Aktionszeitraum endete am 31. Januar. Dabei kamen über 300 Beiträge mit verschiedenen Klimaschutzmaßnahmen im gesamten Landkreisgebiet zusammen, die mit insgesamt 1300 Bewertungen versehen wurden, heißt es in einer Pressemeldung des Landratsamtes.

Die meisten Daumen

Der Beitrag mit den meisten Daumen nach oben beinhaltet den Wunsch, am neu gebauten Garitzer Kreisel in Bad Kissingen bienenfreundliche Grünstreifen anzusäen beziehungsweise die Grünflächen nachhaltig und trockenverträglich zu bepflanzen. „Klimaschutz geht uns alle an und wir freuen uns über die vielen konstruktiven Vorschläge unserer Bürger und Bürgerinnen“, sagt Landrat Thomas Bold.

Zum Themenbereich „Energie“ gab es mit 103 Beiträgen die meisten Vorschläge, wobei die Errichtung von erneuerbaren Energieanlagen, sei es in der Freifläche, auf öffentlichen Gebäuden oder zur Überdachung von Parkplätzen, den größten Anteil daran hatte.

Aber auch zu den Themen „Mobilität und Verkehr“ sind viele Ideen und Änderungsvorschläge eingegangen. So wurde in vielen Beiträgen der Wunsch nach einer besseren Rad- und ÖPNV-Infrastruktur geäußert.

Viele gute Ideen sind somit zusammengekommen, die nun vom Klimaschutzmanagement im Landratsamt ausgewertet und nach jeweiligen Zuständigkeiten an die entsprechenden Stellen weitergeleitet werden. Ausgewählte Vorschläge werden vom Klimaschutzmanagement weiterentwickelt und fließen in den Maßnahmenkatalog des Klimaschutzkonzepts ein. Ebenso wird eine Auswertung der Beiträge der Online-Ideenkarte im Konzept zu finden sein.

Bei Fragen und Ideen rund um das Thema Klimaschutz steht das Klimaschutzmanagement im Landratsamt auch weiterhin gerne zur Verfügung. Neben den Klimaschutzmaßnahmen des Landkreises Bad Kissingen können auch die Bürgerinnen und Bürger mit der Umsetzung ihrer eigenen Ideen einen großen Beitrag für einen klimafreundlichen Landkreis leisten. Die gesammelten Ideen können aktuell noch  hier  unter ideenkarte.de/landkreisbadkissingen eingesehen werden. Weitere Ideen oder Anregungen können an klimaschutz@kg.de gerichtet werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Das könnte auch interessant sein: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: