Energiewende
Denkmal- und Heilquellenschutz: Was ist möglich?
Eine PV-Anlage auf dem Dach – in der Art würde sie in Teilen Bad Kissingens wohl nicht genehmigt. Doch es gibt bereits Lösungen, etwa rote Solarziegel, die auch im denkmalgeschützten Bereich zulässig sind.
Uwe Anspach/dpa-tmn
von Ellen Mützel Saale-Zeitung
Bad Kissingen – Denkmal- oder Heilquellenschutz erschweren eine energetische Sanierung. Zur Erleichterung trägt eine Gesetzesänderung bei. Was Hausbesitzer wissen müssen.

Erneuerbare Energien ins eigene Heim zu integrieren, ist zum einen wegen der zuletzt stark gestiegenen Preise, zum anderen wegen des Klimawandels sinnvoll. Doch manchmal spielen bestimmte Schutzgebiete eine Rolle. Diese Erfahrung hat auch der Wirt Matthias Schultheiß vom Bad Kissinger Restaurant Platzhirsch gemacht. Er wollte die Sonnenenergie nutzen und plante, Solarthermie- (Warmwasser) und Photovoltaikanlagen (PV, für Strom) auf sein Dach zu setzen. „Aber so, dass man es vom Marktplatz aus nicht sieht“, sagt er. Vor einem ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.