Glocke von St. Moriz
Der Klang des Friedens
Die Aufschrift „O rex glorie xpe veni cum pace“ ist in die Mauritiusglocke eingeprägt. Ins Deutsche übersetzt bedeutet das „Oh König der Ehre Christus, komme mit Frieden.“ Die Glocke wurde im Jahr 1437 von Meister Paulus am Ketschentor gegossen und wiegt 2500 Kilo.
Cindy Dötschel
Frieden finden
Cindy Dötschel von Cindy Dötschel Coburger Tageblatt
Coburg – Seit Anbeginn trägt die Hauptglocke von St. Moriz mit ihrem Klang Hoffnung in die Welt hinaus. Heute tut sie das jeden Mittwoch. Aus traurigem Anlass.

Drei Jahrzehnte lang hat die Mauritiusglocke im Turm der Morizkirche täglich geläutet. Immer um 21 Uhr für fünf Minuten. Bis in die 1980er Jahre ging das so, und immer war es ein Symbol für Frieden und Einheit. „Die Deutschen im Osten und im Westen wurden so dazu aufgerufen, im Gebet aneinander zu denken“, sagt Birgit Kleefeld, Glockensachverständige in Ausbildung. Eine der geschichtlichen Fakten, die die Glocken der Coburger Hauptkirche mit dem Frieden verbinden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.