Es geschah im Februar 2023 bei „Straubs Musikladen“ in der Reithalle. Matthias Straub, der Schauspieldirektor des Landestheaters Coburg, legte plötzlich den „Time Warp“ aus der „Rocky Horror Show“auf. Damit nährte er natürlich Gerüchte: Wird es das Kult-Musical endlich wieder in Coburg zu sehen geben?
Mehr zu der damaligen Andeutung bei „Straubs Musikladen“ lesen Sie hier:
Wenige Monate später war es Gewissheit: Ja, die „Rocky Horror Show“ steht auf dem Spielplan der Spielzeit 2023/2024 des Landestheaters Coburg. Bei dieser Spielzeit handelt es sich zugleich um die erste Spielzeit in der Interimsspielstätte Globe.
Mehr zur damaligen Präsentation des Spielplans lesen Sie hier:
Dass die „Rocky Horror Show“ noch immer sehr viele Fans in Coburg hat, bekamen die Theatermacher im Herbst 2023 schnell zu spüren: Binnen weniger Wochen waren alle 15 Vorstellungen ausverkauft! Und das, obwohl die Premiere doch erst im April 2024 war. Irre!
Kulturfabrik Cortendorf
Viele Fans, die keine Karte mehr ergattern konnten, durften sich aber bald freuen: Es wurde bekannt gegeben, dass es 2024 auch ein Open Air der „Rocky Horror Show“ geben soll, und zwar auf dem Gelände der Kulturfabrik im Coburger Stadtteil Cortendorf.
Mehr zur damaligen Ankündigung lesen Sie hier:
Aber warum hat die „Rocky Horror Show“ eigentlich einen derart großen Kult-Status in Coburg? Nun, da müssen wir zurückgehen in die Spielzeit 1990/1991 des Landestheaters. Damals wurde die „Rocky Horror Show“ im altehrwürdigen Landestheater am Schlossplatz gespielt – aber nicht sehr lange....
Mehr zu dem „erschütternden Erfolg“ von damals lesen Sie hier:
Viele, die damals bereits eine Karte für die weiteren Vorstellungen der „Rocky Horror Show“ im Landestheater hatten, schauten also plötzlich in die Röhre. Was tun?
Plötzlich gab es eine Idee: Das Musical könnte doch noch ein weiteres Mal aufgeführt werden, und zwar als großes Open Air. Schnell war auch eine passende Location gefunden: der Schlossplatz.
Elton John und Whitney Houston
So sollte es im Juni 1992 zur allerersten Open-Air-Veranstaltung auf dem Schlossplatz. Bis heute gilt das auch als Geburtsstunde der Schlossplatz-Open-Airs, zu denen später Weltstars wie Elton John und Whitney Houston nach Coburg kommen sollten.
Mehr zum Kult-Open-Air von 1992 lesen Sie hier:
Im Dezember 2023 wurden Details zum Open Air der „Rocky Horror Show“ im Juni 2024 bekannt gegeben. Unter anderem: Florian Graf und Nils Svenja Thomas werden die Hauptrollen übernehmen, also die des ziemlich verrückten und sexbesessenen Wissenschaftlers Dr. Frank N. Furter und die des schrägen Dieners Riff Raff.
Mehr zur damaligen Ankündigung fürs Open Air 2024 lesen Sie hier:
Fast parallel zur Ankündigung des Open Airs teilte das Landestheater mit, dass die „Rocky Horror Show“ auch in der Spielzeit 2024/2025 im Globe gezeigt werden wird. Termine standen zum damaligen Zeitpunkt aber noch nicht fest. Später wurde bekannt, dass die Wiederaufnahme Ende Oktober 2024 erfolgen wird.
Mehr zu diesen Plänen für 2024/2025 lesen Sie hier:
Doch zurück in die Spielzeit 2023/2024: Die Proben für die „Rocky Horror Show“ begannen im März. Unter anderem darf ein erster Blick auf das geplante Bühnenbild geworfen werden: Es wird wie eine liegende „8“ aussehen, auf denen die Schauspieler*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen auch mitten hinein ins Publikum gehen können.
Mehr zum Probenauftakt lesen Sie hier:
Für Nils Svenja Thomas, der die Rolle des Riff Raff übernimmt, hat die „Rocky Horror Show“ eine besondere Bedeutung. Welche, das hat er in einem sehr persönlichen Interview mit Anne Gladitz erzählt.
Das Interview mit Nils Svenja Thomas lesen Sie hier:
Als die Premiere immer näher rückte, stieg auch bei den vielen Rocky-Fans in Coburg die Vorfreude. In einem Gespräch mit dem Coburger Tageblatt erklärten zwei Frauen und ein Mann, welche Bedeutung die „Rocky Horror Show“ für sie hat. Außerdem spannend: Alle Drei standen beim Open Air 1992 als Statisten mit auf der Bühne.
Das Gespräch mit den drei Rocky-Fans finden Sie hier:
Bei der Soiree zur „Rocky Horror Show“ gab es erste Einblicke in die Inszenierung von Matthias Straub. Wow, weil eben sowohl die Ensembles des Schauspiels als auch des Balletts und des Chors beteiligt sind, herrscht auf der Bühne immer ordentlich viel Trubel.
Mehr zur Soiree lesen Sie hier:
Die Premiere rückte immer näher, weshalb das Landestheater einen kleinen „Rocky-Knigge“ herausgab. Denn: Es soll zwar ausgelassen gefeiert werden. Doch das nigelnagelneue Globe soll bitteschön heil bleiben.
Mehr zu den Verhaltensregeln lesen Sie hier:
Die Verhaltensregeln sind das eine. Aber was ist eigentlich mit der Kleiderordnung? Klar, Rocky und Strapse – das gehört einfach zusammen! In einem Coburger Wäschegeschäft haben wir uns über dieses besondere Kleidungsstück informiert.
Wie Strapse zum erotischen Accessoires wurden, lesen Sie hier:
Unmittelbar vor der Premiere war es dem Landestheater wichtig, ein weiteres Mal auf seinen „Rocky-Knigge“ zu verweisen.
Mehr zum erneuten Appell lesen Sie hier:
Und dann war der große Tag endlich gekommen! Die „Rocky Horror Show“ feierte ihre Premiere im Globe. Etliche Besucherinnen und Besucher hatten sich deshalb extra in Schale (beziehungsweise eben in Strapse!) geworfen.
Mehr zu den tollen Outfits der Fans lesen und sehen Sie hier:
Die Premiere selbst wurde vom Publikum frenetisch umjubelt. Nach dem zweistündigen Spektakel gab es noch etwa 15 Minuten lang einen Mix aus Beifallsstürmen und Zugaben.
Eine Premierenkritik lesen Sie hier:
Zahlreiche Fotos von der „Rocky Horror Show“ in der Produktion des Landestheaters Coburg von 2024 sehen Sie hier:
Nach der Premiere stellte sich natürlich auch die Frage: Wie haben sich die Fans jetzt eigentlich verhalten? Antwort: vorbildlich! Es wurde weder Wasser gespritzt noch Reis geworfen. Aber: Es wurde etwas anderes geworfen, nämlich Spielkarten.
Eine augenzwinkernde Betrachtung zum Spielkarten-Wurf lesen Sie hier:
Auch die zweite Vorstellung der „Rocky Horror Show“ läuft wunderbar. Doch vor der dritten Vorstellung gab es plötzlich ein Problem. Es drohte gar, dass die Vorstellung platzt.
Wie Hans Ehlers die Show gerettet hat, lesen Sie hier:
Ende April geben der Veranstaltungsservice Bamberg und das Landestheater Coburg weitere Details zum Rocky-Open-Air am 16. Juni in der Kulturfabrik Cortendorf bekannt.
Was sich Matthias Straub fürs Open Air der „Rocky Horror Show“ wünscht, lesen Sie hier:
Das Landestheater Coburg hat aber freilich noch sehr viel mehr zu bieten als die „Rocky Horror Show“. So wurde im April der Spielplan für die Spielzeit 2024/2025 vorgestellt. Aber natürlich musste da auch über Rocky gesprochen werden. Denn: Ausgerechnet die beiden Hauptdarsteller werden das Landestheater im Sommer 2024 verlassen.
Mehr zur Spielzeit 2024/2025 und zur Umbesetzung bei der „Rocky Horror Show“ lesen Sie hier:
Der Sommer 2024 verspricht also richtig heiß zu werden. So ist die „Rocky Horror Show“ ja eingebettet in noch viele weitere Shows in der Kulturfabrik Cortendorf.
Mehr zum Programm in der Kulturfabrik Cortendorf lesen Sie hier:
Tja, und am 10. Juni war es dann so weit: Fast 3000 Menschen strömten zum Open Air der Rocky Horror Show in die Kulturfabrik Cortendorf – und viele kamen erneut „Rocky-typisch“ gekleidet!
Viele Fotos gibt es hier:
Das Ensemble des Landestheaters – in diesem Fall bestehend aus Schauspielensemble, Chor und Ballett – lieferte ein fulminantes Spektakel ab! Insgesamt dauerte die Show, inklusive zahlreicher Zugaben, mehr als zwei Stunden.
Viele Fotos von der Bühnenshow gibt es hier:
Beim Open Air in der Kulturfabrik Cortendorf war von Anfang an eine besondere Stimmung zu spüren.
“32 Jahre nach dem legendären Rocky-Open-Air auf dem Schlossplatz wollte so manch einer auch seine (längst vergangene) Jugend feiern und in Erinnerungen schwelgen. Ja, bei „Rocky“ darf das Leben gefeiert werden. Und die Liebe sowieso.
”
Einen ausführlichen Text zum Rocky-Open-Air gibt es hier:
Lesen Sie auch: