Bella Italia & exotische Küche Schlossplatzfest Coburg: Auch das Maccaroni ist dabei Das Schlossplatzfest zählt zu den Höhepunkten im Coburger Veranstaltungskalender. // Val Thoermer von Oliver Schmidt TEILEN  05.06.2025 Coburg – Das „größte Gourmet-Event Nordbayerns“ findet von Donnerstag, 17. Juli, bis Montag, 21. Juli, statt. Für die sechs großen Zelte gibt es gleich vier neue Gastronomen. Der Kartenvorverkauf läuft. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Das Rätselraten ist vorbei. Die Veranstalter des Coburger Schlossplatzfests – Nima Khorsandi und Enrico Pizzato von „Residenzler Events“ – haben Details zum diesjährigen Programm bekanntgegeben. Weil es weiterhin als „Nordbayerns größtes Gourmet- und Show-Event“ angekündigt wird, sind natürlich vor allem die Namen der teilnehmenden Gastronomen interessant. Auch OPA wieder dabei! Dazu drei Vorbemerkungen: Erstens: Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Wechsel; für die insgesamt sechs großen Zelten sind gleich vier neue Gastronomen zuständig. Zweitens: Die Auswahl an Speisen dürfte durch diesen erneuten Wechsel so groß wie noch nie sein. Drittens: Die Orientierung, welcher Gastronom wo zu finden ist, mag am Anfang noch etwas schwerfallen. Das Programm auf der Show- und auf der Musikbühne orientiert sich hingegen wieder sehr dem bewährten Muster der Vorjahre – OPA inklusive! Das Schlossplatzfest in Coburg findet in diesem Jahr von Donnerstag, 17. Juli, bis Montag, 21. Juli, statt. // Jochen Berger Zunächst zur Gastronomie: Den renommierten Standplatz des ehemaligen „Traube“-Zelts direkt vor dem Landestheater übernehmen in diesem Jahr das italienische Restaurant Maccaroni (Oberer Bürglaß) und das Café Lux (Hinterer Floßanger). Beide haben mit Baris Osman und seine Frau Basak Naime dieselben Betreiber. Bei ihrer Schlossplatzfest-Premiere steht unter anderem auf der Speisekarte: Kalbs-Scaloppine mit Gorgonzola, Doradenfilet mit Grillgemüse & Rosmarinkartoffeln, Tortellini Panna sowie Lasagne Bella Italia (alles Maccaroni), außerdem verschiedene Burger, Pommes & Süßkartoffel-Pommes sowie Zwiebelringe und Chili-Cheese-Nuggets (alles Café Lux). Ochsenbäckle und Gänsebraten Das Zelt gleich gegenüber von Maccaroni/Lux liegt wieder in den Händen vom Lindenhof aus Neustadt bei Coburg. Die Speisekarte ist fränkisch und deftig. Unter anderem wird es Sauerbraten, Roulade, Ochsenbäckle mit Wirsing sowie Gänsebraten mit Blaukraut geben. Schlesische Wurst vom Grill Das Zelt neben Maccaroni/Lux (also vor der IHK) macht die Salzstube, deren Zentrale sich in Bad Staffelstein befindet, die aber seit vergangenem Jahr auch die Gastronomie beim Coburger Golfclub in Tambach macht. Angeboten wird polnisch-schlesische Küche, zum Beispiel saure Roggensuppe, paniertes Kotelett, polnische Maultaschen und schlesische Wurst vom Grill. Bilanz Schlossplatz Der FC Bayern München unter den Festen in Coburg Am Schlossplatzfest scheiden sich durchaus die Geister. Doch sehr viele Menschen lassen sich weder durch den Eintritt noch durch einen heftigen Platzregen von diesem besonderen Event abhalten. Gegenüber vom Salzstube-Zelt wird das Schubart-Zelt stehen. Schubart ist mittlerweile der mit Abstand traditionsreichste Gastronom auf dem Coburger Schlossplatzfest. Natürlich wird es wieder „Schlossplatzfest-Klassiker“ wie Kartoffelpuffer, Kaiserschmarrn und Flammkuchen. Außerdem auch neapolitanische Pizzen, sommerliche Salatteller (mit und ohne Pute) sowie Tortellini. Premiere für Julius Umbach Vor den Arkaden wird es eine weitere Premiere geben. Erstmals beim Coburger Schlossplatzfest mit dabei ist die Eventlocation mit Biergarten „Zum Alten Rathaus“. Dahinter verbirgt sich der Caterer Julius Umbach, der vor allem für seine Bewirtschaftung des Globe Coburg bekannt ist. Als Küche nutzt er die Räumlichkeiten in der Kulturhalle Witzmannsberg (früher „Freizeitzentrum Witzmannsberg“). Den dortigen Biergarten hat er „Zum Alten Rathaus“ genannt, weil in der Kulturhalle ja eine Zeit lang das Rathaus der Gemeinde Ahorn untergebracht war. Julius Umbach hat fürs Schlossplatzfest „Japan x Korea Fusion kitchen“ angekündigt. Das heißt zum Beispiel: Takoyaki (Oktopusbällchen), Teriyaki Ribs vom bayrischen Landschwein, Bao Buns mit Garnelen oder auch Korean Fried Chicken mit Gochujang-Sauce. Fränkische Küche Neue Gastronomen für den Coburger Theaterplatz Die Künstler-Klause hat wieder geöffnet, und auch zwei Häuser weiter tut sich was: Das ehemalige Tapas-Restaurant wird umgebaut. Ebenfalls exotisch wird es im Zelt bei der Ehrenburg zugehen. Naupaka (Am Viktoriabrunnen) wird dort „Hawaiian Fusion Kitchen“ anbieten. Zum Beispiel: Zander-Flusskrebs-Ceviche, Spicy Thunfisch, Zitronengras-Lachs, Teriyaki-Hähnchen und Räuchertofu. “Unsere Gäste sollen sich fühlen wie auf einer kulinarischen Weltreise – mitten in Coburg.” Nima Khorsandi und Enrico Pizzato Veranstalter Schlossplatzfest Coburg Beim Blick auf die gastronomische Vielfalt in diesem Jahr sagen die Veranstalter des Schlossplatzfests, Nima Khorsandi und Enrico Pizzato: „Unsere Gäste sollen sich fühlen wie auf einer kulinarischen Weltreise – mitten in Coburg.“ Überblick Gastronomie: Diese Gastronomen sind 2025 beim Coburger Schlossplatzfest dabei Maccaronni & LUX (neu) Lindenhof Salzstube (neu) Schubart Zum alten Rathaus (neu) Naupaka (neu) Sonntag ist wieder Familientag Auch zum Programm auf der Show- und der Musikbühne haben Nima Khorsandi und Enrico Pizzato jetzt weitere Details bekanntgegeben. So werde am Freitagabend wieder die Original-Prinz-Albert-Blasmusik (OPA) für Stimmung sorgen. Für Samstagabend ist erneut ein Feuerwerk mit Laser-, Ton- und Feuershow geplant. Der Sonntag bleibt Familientag – mit einem ganztägigen freien Eintritt für alle. Insgesamt werde es insgesamt über 170 Shows mit mehreren hundert Künstlerinnen und Künstlern auf zwei Bühnen geben. World’s Toughest Row Ruderteam trainiert für den Notfall: „Ich hatte Gänsehaut“ Mitten im Sturm, zwei Meter hohe Wellen: Eine Coburgerin und ihr Team trainieren im Schwimmbecken für den Ernstfall. Denn im Dezember geht es im Ruderboot über den Atlantik. Schlossplatzfest: Was kostet der Eintritt? Seit 2022 kostet das Coburger Schlossplatzfest Eintritt. Derzeit läuft noch der vergünstigte Ticket-Vorverkauf. Ein Ticket, das an allen Tagen zum Eintritt berechtigt, kostet im Vorverkauf 15 Euro. - An der Abendkasse wird es 18 Euro kosten. Tickets für einzelne Tage können jeweils nur an der Abendkasse gelöst werden und kosten 7 Euro. Besonderes Tattoo Die Veste Coburg im Herzen – und auf dem Rücken In Deutschland ist mittlerweile jeder Zehnte tätowiert. Die Coburgerin Alexandra Dehler hat sich allerdings für ein eher ungewöhnliches Motiv entschieden. Sie erzählt, wie die ersten Reaktionen waren. Coburger Schlossplatzfest: Stabile Eintrittspreise Damit sind die Eintrittspreise gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. Wichtig: Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Am Sonntag, dem Familientag, ist der Eintritt für alle frei. Menschen mit Behinderung zahlen den regulären Preis, Begleitpersonen mit „B“-Vermerk im Ausweis erhalten freien Eintritt. Nach Vorfall in der Nacht Coburg: Taxi-Not und Regel-Dschungel Nach einer Autopanne wollte sich Hubert Niestroy ein Taxi rufen. Doch weil es Nacht war, bekam er keins. Bis heute treibt ihn dieser Vorfall um. Denn: Wie lässt sich so etwas in Zukunft verhindern? Wo gibt es Karten fürs Coburger Schlossplatzfest? Vorverkaufsstellen fürs Schlossplatzfest Coburg 2025 sind unter anderem: Tourist-Info, Herrngasse 4 Wohnzimmer, Steinweg 26 San Geladona, Albertsplatz 3 Cortina, Steinweg 6 sowie bei allen teilnehmenden Gastronomen Online: adticket.de/Schlossplatzfest-Coburg.html Wer sind die Veranstalter vom Coburger Schlossplatzfest? Enrico Pizzato (links) und Nima Khorsandi sind seit 2022 die Veranstalter des Coburger Schlossplatzfests. Hier ein Archivfoto. // Oliver Schmidt Nima Khorsandi und Enrico Pizzato veranstalten das Schlossplatzfest seit 2022. Die beiden sind Gastronome in Coburg (Khorsandi: Wohnzimmer; Pizzato: San Geladona & Cortina). Mit ihrer gemeinsamen Firma „Residenzler Events“ veranstalten sie in Coburg auch das Weinfest auf dem Marktplatz sowie das Winterfest auf dem Albertsplatz. Viele Events im Sommer in Coburg Das Schlossplatzfest ist nur eines von vielen Events, das auch in diesem Jahr während der Sommermonate in Coburg stattfindet. Weitere Highlights sind zum Beispiel das Internationale Samba-Festivals (Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli), das Coburger Vogelschießen (Freitag, 1. August, bis Sonntag, 10. August) und der HUK-Coburg-Open-Air-Sommer (in der Kulturfabrik Cortendorf ab 18. Juni; auf dem Schlossplatz ab 21. August). Grüße nach Coburg „Steht für Weltoffenheit“: Söder lobt das Samba-Festival Der bayerische Ministerpräsident fungiert auch in diesem Jahr als Schirmherr des Internationalen Samba-Festivals in Coburg. In einem Grußwort spricht er von einem „Fest der Freude und des Friedens“. Festival in Coburg Samba 2025: Stimmung, Shows und Straßensperren Die Macher der Großveranstaltung werden mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Nach Corona und den enormen Kostensteigerungen müssen jetzt auch erhöhte Sicherheitsauflagen eingehalten werden.