Politik
Politischer Aschermittwoch: Ist die Tradition überholt?
Viel Bier und derbe Sprüche – dafür war bislang der Politische Aschermittwoch bekannt. Doch diese „Tradition“ scheint sich so langsam überholt zu haben.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Oliver Schmidt von Oliver Schmidt Coburger Tageblatt
Coburg – Was die Veranstaltungen zum Politischen Aschermittwoch mit Schalke zu tun haben, und warum ein „Titel“ ausgerechnet nach Herford geht, erklärt unser Redakteur Oliver Schmidt in einer kommentierenden Betrachtung.

Der 1. März 2017 ist nicht unbedingt als besonders glorreicher Tag in die Geschichte der Coburger CSU eingegangen. Auf dem Programm stand der „Politische Aschermittwoch“. Der ist bekannt dafür, sich mal etwas derber mit dem politischen Gegner zu befassen. Außerdem schmückt man sich zu diesem Anlass gerne mit prominenten Rednern von auswärts.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.