Im Kreuzfeuer
Fackelzug in Coburg: Aus der Zeit gefallen?
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause gibt es heuer wieder einen Pfingstkongress des CC in Coburg. Zum Programm gehört auch der Fackelzug am Montagabend.
Jochen Berger
Oliver Schmidt von Oliver Schmidt, Fajsz Deáky Coburger Tageblatt
Coburg – Die Diskussion um den Coburger Convent und seine Traditionen ist wieder entflammt. Wir haben dazu Historiker und weitere Experten gefragt.

Fackelzug? Da denken viele sofort an die Bücherverbrennungen im Dritten Reich. Denn die nahmen ihren Anfang am 10. März 1933 mit einem Fackelzug quer durch Berlin. Kevin Klüglein, Stadtrat der Grünen in Coburg, hält es für eine „Schande“, dass gerade in einer Stadt wie Coburg mit ihrer Nazi-Vergangenheit auch heute noch regelmäßig Fackelzüge veranstaltet werden: beim Pfingstkongress des Coburger Convents (CC). Coburger Convent weist Vorwürfe zurück Beim CC sieht man das anders: Denn Fackelzüge habe es ja bereits lange vor den ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.