Museum wurde geschlossen Eine neue Heimat für 4000 Puppen Das Coburger Puppenmuseum in der Rückertstraße wurde Ende 2022 geschlossen. // Oliver Schmidt von Oliver Schmidt TEILEN  21.03.2024 Coburg – Die Exponate des Coburger Puppenmuseums bekommen bald eine neue Bleibe in der Kulturfabrik Cortendorf. Ende 2022 war das Coburger Puppenmuseum in der Rückertstraße geschlossen worden. Die rund 4000 Exponate sollten dann eigentlich als Dauerleihgabe an ein neu zu schaffendes Kulturforum nach Rödental gehen. Doch im April 2023 ist dieses Projekt überraschend geplatzt – und es wurde nach einer neuen Lösung gesucht. Jetzt ist eine Lösung gefunden. Der Stadtrat hat am Donnerstag der Idee zugestimmt, dass die 4000 Exponate in der Kulturfabrik Cortendorf untergebracht werden. Norbert Anders, der Leiter des Amts „Kultur und Bildung“, hatte zuvor noch einmal über Details informiert. Viel zu den Details lesen Sie hier: UPDATE Neues Domizil Lösung fürs Coburger Puppenmuseum Ende 2022 wurde das Puppenmuseum geschlossen. Die rund 4000 Exponate sollten dann eigentlich als Dauerleihgabe an ein zu schaffendes Kulturforum nach Rödental gehen. Doch im April 2023 ist dieses Projekt geplatzt. Jetzt war die Suche nach einer neuen Heimat endlich erfolgreich. Unter anderem werden die Lagerräume in Cortendorf noch etwas umgebaut. So erhalten sie etwa eine Klimaanlage und eine Verdunklung der Fenster. „Die Räume werden die konservatorischen Ansprüche erfüllen“, so Norbert Anders. „Sehr preiswertes Angebot“ Wolfram Haupt (Grüne) hätte sich gewünscht, dass die Sammlung lieber irgendwo als dauerhaft zu sehende Ausstellung untergebracht wird. So aber wollte er nun wissen, ob die Einlagerung der Exponate in Cortendorf wirklich eine preisgünstige Lösung sei. Dies konnte Norbert Anders mit „Ja“ beantworten. Der Eigentümer der Kulturfabrik habe der Stadt für die 275 Quadratmeter große Lagerfläche ein „sehr preiswertes Angebot“ gemacht. Außerdem habe die Stadt die Option, bei Bedarf noch weitere 175 Quadratmeter dazuzunehmen. Was wird aus den bisherigen Räumen? Sobald die Exponate in die umgebauten Räume in Cortendorf umgezogen sind, werden die bisherigen Räume des Puppenmuseums in der Rückertstraße 2 und 3 an die Liegenschaft der Stadt Coburg zur weiteren Verwendung übergeben. Lesen Sie auch: Coburger Stadtrat Deutliche Antworten auf AfD-Anfrage Viele Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, haben in Coburg nicht nur eine sichere Bleibe gefunden. Viele von ihnen sind inzwischen sogar berufstätig. In einer persönlichen Anmerkung zeigte sich Bürgermeister Can Aydin (SPD) verärgert und enttäuscht über eine Anfrage der AfD. Lichtermeer in Coburg Hier strahlt Hoffnung Fast 3000 Menschen setzten am Sonntagabend ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus. Die Veranstalter ziehen eine rundum positive Bilanz. Innenstadt Markanter Leerstand in Coburg verschwindet Für das Ladenlokal an der Ecke Albertsplatz/Ketschengasse gibt es einen Nachmieter. Die Eröffnung soll bereits in Kürze erfolgen. Ehemaliger Kaufhof Wie geht’s weiter mit Aachener in Coburg? Zum 1. März wurde das Insolvenzverfahren über den Mutterkonzern des Modehauses Aachener eröffnet. Die Geschäfte an allen zehn Standorten laufen derweil unverändert weiter – in Coburg tun sie das vielleicht sogar dauerhaft.