0
Landschaft, Feiern, Glühwein
20 Gründe, um sich in Coburg auf die Winterzeit zu freuen
Zeitumstellung
Dieses Wochenende kommt wieder die Winterzeit. // Marijan Murat/dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Coburg – Tschüss Sommerzeit, hallo Winterzeit. Ab Sonntagnachmittag wird es wieder früher dunkel. Doch es gibt einige Gründe, warum sich Coburger darauf freuen können.
Artikel anhören

1. Weil die Veste wieder früher leuchtet.

Schön ist sie ja immer, unsere Veste Coburg. Aber mal ehrlich - im Dunkeln hat sie noch das gewisse Etwas mehr. Entweder strahlend in einer klaren Nacht, oder geheimnisvoll im Spiel mit Wolken...

Die beleuchtete Veste besitzt für viele Menschen in Coburg eine hohe Symbolkraft.
Die beleuchtete Veste besitzt für viele Menschen in Coburg eine hohe Symbolkraft. // Archiv / Jochen Berger

 

2. Weil wir dann wissen, dass es nicht mehr lange bis zum Coburger Weihnachtsmarkt ist.

Und was sonst noch alles geboten wird, steht in diesem Artikel.

 

3. Weil man dann noch besser in Glühweinstimmung kommt.

Und der lohnt sich auf dem Coburger Weihnachtsmarkt, und andere Leckereien auch – jedenfalls im vergangenen Jahr. 

 

4. Weil wir uns schon eine Woche vorher auf Halloween einstimmen können.

Vielleicht mal mit einem Besuch bei einem der Halloween-Häuser im Landkreis?

 

5. Weil wir an diesem Wochenende länger feiern können.

Denn: Wir können auf der Nacht zum Sonntag eine Stunde länger schlafen. Wer also am Wochenende gescheit auf den Putz hauen will: Bitte sehr, hier ist die Liste! 

 

6. Weil die Morizkirche im Winter manchmal am schönsten ist.

Zum Beispiel, wenn sie ihre Silhouette in den Nebelhimmel malt ...

Umstellung auf Winterzeit: Worauf wir uns in Coburg freuen
Die Coburger Morizkirche an einem nebligen Novemberabend. // Foto: Fajsz Deáky

7. Weil vor einem Herbstabend ein Spaziergang durchs Coburger Land immer schön ist, egal bei welchem Wetter.

Umstellung auf Winterzeit: Worauf wir uns in Coburg freuen
Vor einem dunklen Herbstabend ist ein Spaziergang durchs Coburger Land immer schön, egal bei welchem Wetter. // FOTOGALERIE Fajsz Deáky
Umstellung auf Winterzeit: Worauf wir uns in Coburg freuen
Vor einem dunklen Herbstabend ist ein Spaziergang durchs Coburger Land immer schön, egal bei welchem Wetter. // FOTOGALERIE Fajsz Deáky
Umstellung auf Winterzeit: Worauf wir uns in Coburg freuen
Vor einem dunklen Herbstabend ist ein Spaziergang durchs Coburger Land immer schön, egal bei welchem Wetter. // FOTOGALERIE Fajsz Deáky
Umstellung auf Winterzeit: Worauf wir uns in Coburg freuen
Vor einem dunklen Herbstabend ist ein Spaziergang durchs Coburger Land immer schön, egal bei welchem Wetter. // FOTOGALERIE Fajsz Deáky
Umstellung auf Winterzeit: Worauf wir uns in Coburg freuen
Vor einem dunklen Herbstabend ist ein Spaziergang durchs Coburger Land immer schön, egal bei welchem Wetter. // FOTOGALERIE Fajsz Deáky

8. Weil die Fenster am Marktplatz schon früher aussehen wie kleine Adventstürchen. 

Aus Sicherheitsgründen wird die überwiegend indirekte Beleuchtung am Coburger Marktplatz nicht reduziert.
Der Marktplatz strahlt. // Jochen Berger

 

9. Weil wir am Sonntag ausgeschlafen in den Gottesdienst gehen können.

Listen der Gottesdienste am kommenden Wochenende finden sie hier und hier.

Tomasz Dzikowski selbst hielt die Predigt bei seinem Abschiedsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien Coburg.
Predigt in der Pfarrkirche St. Marien Coburg. // Gabi Bertram

10. Weil es in den kommenden Monaten vielleicht wieder so in Coburg aussieht?

So wie Anfang 2023, als plötzlich der Schnee kam. 

Blick zum Ketschentor in Coburg.
Blick zum Ketschentor in Coburg. // Fajsz Deáky

 

11. Weil morgens der Schulweg für die Kinder heller ist.

 

12. Weil das Aufstehen leichter fällt.

Auch wenn manche Menschen Schlafprobleme nach der Zeitumstellung haben: Das Licht am Morgen ist für uns wichtiger als das Licht am Nachmittag. 
Das erklärt ein Schlafforscher und gibt weitere Tipps. 

 

13. Weil der hektische Tag schneller in den gemütlichen Teil übergeht.

Und wie man den gut gestaltet, wissen die Skandinavier. Wer es noch einfacher mag, der macht es wie die Finnen und betreibt „Kalsärikännit“. Das bedeutet: Zuhause in Unterhosen alleine einen trinken. Ja – die Finnen haben tatsächlich ein eigenes Wort dafür! 

 

14. Weil unsere Fußballer wieder Flutlichtspiele haben.

Da sind sich Fußballfans doch einig: Flutlicht gibt dem Kick noch einen besonderen Zauber!

 

15. Weil es nicht mehr lange dauert, bis man eine Martinsgans mit Coburger Rutschern kredenzen kann.

Und wie die Rutscher gehen, kann man sich hier anschauen.

Und hier das Rezept für eine fränkische Martinsgans.

 

16. Weil es zum Glück noch einige Tage sind, bis der Shopping-Wahnsinn in der Innenstadt beginnt. 

Und wenn es Sie früher oder später doch in den Einkaufsstrudel hineinzieht: Hier finden Sie Tipps, wie Sie das Ganze am besten organisieren. 

 

17. Weil die Josiashütte im Dunkel stimmungsvoller ist.

 

18. Weil Coburg überhaupt am Abend einiges an Gastro zu bieten hat, wenn abends der Magen früher knurrt.

 

19. Weil wir endlich motiviert sind, das Tageslicht zu genießen, wo es geht – zum Beispiel auf einer der Bänke am Schlossplatz.

 

20. Weil das leere Landestheater im Dunkeln immer noch strahlt wie eh und je …

... und hoffentlich bald klar ist, wann es wieder zum Leben erweckt wird.

Schlossplatz Coburg
Das Coburger Landestheater, gelegen am Schlossplatz, ist zurzeit geschlossen und wartet auf seine Sanierung. // Oliver Schmidt
Inhalt teilen
  • kopiert!