Tierheim Coburg
Kätzchen findet Ammenmutter
Die Nase in die Decke gesteckt und die Augen geschlossen schläft Kätzchen „Diaz“ bei seiner neuen Ammenmutter.
Die Nase in die Decke gesteckt und die Augen geschlossen schläft Kätzchen „Diaz“ bei seiner neuen Ammenmutter.
Angela Sporniak
Cindy Dötschel von Cindy Dötschel Coburger Tageblatt
Coburg – Das nur wenige Tage alte Kätzchen „Diaz“ wurde alleine auf einer Straße bei Meeder gefunden. Das Tierheim hat eine Ammenmutter gefunden.

Kätzchen „Diaz“ war höchstens sechs Tage alt, als es am Samstagabend auf eine Straße bei Meeder gefunden wurde. „Der Notdienst unseres Tierheims wurde angerufen und das Kätzchen direkt zu mir gebracht“, sagt Angela Sporniak, Vorsitzende des Tierschutzvereins Coburg. „Das Kätzchen hatte die Nabelschnur noch dran.“

In den vergangenen eineinhalb Jahren hat Angela Sporniak etwa 20 Kätzchen bei sich aufgenommen, die noch mit der Flasche gefüttert werden mussten. „Die Katzen brauchen alle zwei Stunden fünf Milliliter Aufzuchtmilch – jedes Gramm zählt. Wenn sie so klein sind, sind sie aber am besten bei einer Katzenmama aufgehoben.“ Noch am Samstagabend hat das Tierheim deshalb über Facebook nach einer Ammenkatze für den Findling gesucht. Innerhalb weniger Stunden wurde der Aufruf über 400 mal geteilt.

„Es haben sich viele gemeldet, aber wir mussten erst einmal aussortieren – das Alter muss ungefähr passen und die Katze darf nicht schon zu viele Kitten haben“, sagt Sporniak. Bereits am Sonntag konnte „Diaz“ mit seiner Ammenmutter „Krümel“ in Rödental zusammengeführt werden. „Krümel“ hatte wenige Tage zuvor drei Kitten zur Welt gebracht, von denen eines verstorben ist. Die Katze hat „Diaz“ sofort angenommen.

Abwehrkräfte durch die Milch

„Über die Muttermilch bekommen die Kätzchen Abwehrkräfte mit. Später lernen sie das Sozialverhalten von ihr“, sagt Angela Sporniak. In der ersten Zeit funktioniert die Verdauung der Kitten nicht von alleine und muss von der Mutter durch Massagen des Bauchs und Genitalbereichs angeregt werden. „Bei einer Katzenmama sind die Kitten am besten aufgehoben.“

Noch ist nicht klar, ob „Diaz“ eine Katze oder ein Kater ist. „Bei den Kleinen ist es oft schwer, das Geschlecht zu bestimmen. Deshalb haben wir ein Namen gewählt, der auf beides passen könnte.“

 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: