Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der Coburger Verwaltung kündigt die Stadt Coburg an: Verwarngeld bei Parkverstößen, umgangssprachlich Knöllchen, können nun ganz unkompliziert bezahlt werden.
Durchschnittlich 165 Parkverstöße
Durchschnittlich 165 Parkverstöße ahndet die Stadt Coburg pro Tag. Das bedeutet 165 Bareinzahlungen oder Überweisungen, um das Verwarngeld zu bezahlen. Mit PayPal bietet die Verkehrsüberwachung der Stadt Coburg nun einen weiteren, unkomplizierten Zahlungsweg an.
Auf den Verwarnungen findet sich ein QR-Code, der einfach mit dem Smartphone gescannt werden kann. Dieser leitet auf eine offizielle Bezahlseite weiter. Hier kann man sich mit dem eigenen PayPal-Account anmelden und über dieses Konto den Betrag begleichen. Aber auch ohne PayPal-Konto ist das Bezahlen auf diesem Weg möglich. PayPal bietet die Möglichkeit, den Bezahlvorgang per Lastschrift abzuwickeln.
Es gab einen 30-tägigen Testlauf für das neue Bezahlverfahren
Das neue Verfahren hat bereits einen 30-tägigen Testlauf hinter sich: Mehr als 600 Verwarnungen wurden seither digital bezahlt, das entspricht einem Betrag von rund 14.000 Euro, teilt die Stadt Coburg mit.
„Das Knöllchen, das unsere Verkehrsüberwachung gar nicht erst ausstellen muss, ist mir das liebste“
Schon seit Januar bietet die Verwaltung an, Rechnungen via PayPal zu bezahlen. „Die Zahlung von Verwarnungen ist ein weiterer Schritt bei der Digitalisierung der Coburger Verwaltung“, sagt Louay Yassin, Leiter des Amtes für Digitalisierung und Kommunikation. „Ein schnell bezahltes Knöllchen ist gut. Dann ist das Thema auch schnell vergessen. Das Knöllchen, das unsere Verkehrsüberwachung gar nicht erst ausstellen muss, ist mir immer noch lieber.“
Lesen Sie auch: