Ein Service für alle
Coburger FDP schlägt kostenlose City-Zone vor
Die FDP will im Zentrum von Coburg das Fahren mit dem Stadtbus attraktiver machen.
Die FDP will im Zentrum von Coburg das Fahren mit dem Stadtbus attraktiver machen.
CT-Archiv / Oliver Schmidt
Oliver Schmidt von Oliver Schmidt Coburger Tageblatt
Coburg – Die FDP will im Zentrum von Coburg das Fahren mit dem Stadtbus attraktiver machen. Das dürfte aber für die Stadt auch mit Kosten verbunden sein.

Die Coburger FDP-Stadträte Michael Zimmermann und Hans-Heinrich Eidt schlagen die Einrichtung einer „City-Zone“ ein, in der die Nutzung der Coburger Stadtbusse kostenlos ist.

Die Einnahmeausfälle, die dadurch der SÜC Bus und Aquaria GmbH entstehen, sollen von der Stadt Coburg ausgeglichen werden.

So wird der Antrag begründet

In der Begründung ihres entsprechenden Stadtratsantrags schreiben Zimmermann und Eidt:

„Es ist ein allgemein angestrebtes Ziel, die Lebensqualität in der Innenstadt zu erhöhen, die Luftqualität zu verbessern und daher auf ökologische Verkehrsmittel zu setzen. Demgegenüber steht das Interesse insbesondere des Handels, aber auch des Tourismus, Gäste von außerhalb der Stadt in die Innenstadt zu bringen. Dies ist in der Region Coburg allerdings häufig nur mit einer Anreise per Pkw möglich.“

Und weiter: „Ausgehend davon ist ein nicht unerheblicher Teil des Verkehrs in der Innenstadt auf Parksuchverkehr zurückzuführen. Dieser würde vermindert werden, wenn die Parkhäuser sowie der Großparkplatz Anger in einer für alle Nutzer kostenfreien Stadtbus-Zone liegen würden, da dann der nächstgelegene Parkplatz angefahren werden und zur Ziel-Destination auf den Bus umgestiegen werden kann.“

Auch für Touristen attraktiv

Für Touristen wäre eine „City-Zone“ vor allem interessant, so das FDP-Duo, wenn neben dem Anger auch der Hauptbahnhof in die City-Zone einbezogen würde. Sprich: Dort könnten Touristen einfach in einen Bus steigen und in die Stadtmitte fahren, ohne erst noch vorher ein Ticket erwerben zu müssen.

Zimmermann und Eidt verweisen darauf, dass es in Augsburg eine solche kostenfreie City-Zone bereits seit Anfang 2020 gibt. Dort basiere die City-Zone auf zwei Straßenbahnhaltestellen und einer Fahrt zwischen beiden sowie einer Haltestelle darüber hinaus.

Auch das Aquaria einbinden?

Aus FDP-Sicht wäre eine City-Zone in Coburg „ähnlich“ zu handhaben, zum Beispiel vom Theaterplatz aus drei Haltestellen weiter. Damit wären dann der Bahnhof und Anger sowie das Parkhaus Post angebunden. Bei einer Ausdehnung vom Theaterplatz aus auf vier Haltestellen wäre auch der Besuch des Aquarias kostenlos mit dem Bus aus der Stadt heraus möglich.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: