Regierung von Oberfranken Wechsel an der Spitze des Gewerbeaufsichtsamts Coburg (von links): Regierungsvizepräsident Thomas Engel, leitender Gewerbedirektor Günter Tschech, Regierungspräsident Florian Luderschmid, Gewerbedirektor Dr. Marc Schilling. // Sabine Kerner/Regierung von Oberfranken von Redaktion TEILEN  05.03.2025 Coburg – Nach 20 Jahren gibt Günter Tschech sein Amt als Leiter der Gewerbeaufsicht Coburg ab. Sein Nachfolger ist Marc Schilling. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Marc Schilling wird neuer Leiter des Gewerbeaufsichtsamts Coburg bei der Regierung von Oberfranken. Laut einer Pressemitteilung folgt er auf Günter Tschech, der das Amt über 20 Jahre lang erfolgreich führte. Würdigung für Günter Tschech Im Rahmen einer Feierstunde würdigte Regierungspräsident Florian Luderschmid die Arbeit von Günter Tschech: „Über 35 Jahre stellte Günter Tschech seine umfassenden Fachkenntnisse der bayerischen Gewerbeaufsicht zur Verfügung. Am 1. Januar 2004 übernahm er die Leitung des Gewerbeaufsichtsamts Coburg. Er prägte in diesem Amt über 20 Jahre die oberfränkische Gewerbeaufsicht mit überaus großem Engagement und auch europaweit anerkanntem Fachwissen. Effizient und zielorientiert, gleichzeitig getragen von großer Empathie, Kollegialität und Transparenz – so lässt sich seine Arbeit und sein Führungshandeln beschreiben. Wir danken Günter Tschech sehr herzlich für die lange Zeit der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit und wünschen ihm für den Ruhestand alles Gute und viel Gesundheit.“ Protest in Coburg Waldrich: Belegschaft zeigt den Chefs die rote Karte Die Belegschaft von Waldrich fordert den Austausch der Geschäftsführung. Die Auftragsbücher des Werkzeug-Maschinenherstellers seien gut gefüllt, die Aufgabe der Kleinteil-Fertigung ergebe keinen Sinn. Noch bis Ende 2025 ist Günter Tschech auf Vorschlag Bayerns im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit als ständiger Berater des deutschen Mitglieds im ECHA-Forum (European Chemicals Agency) für Vollzugsfragen und dessen Untergruppe BPRS (Biocidal Products Regulation Subgroup) tätig. Marc Schilling übernimmt die Leitung Dem neuen Leiter des Gewerbeaufsichtsamts Marc Schilling wünschte Regierungspräsident Luderschmid viel Erfolg, Freude und Kraft für seine kommenden Aufgaben: „Mit Marc Schilling haben wir einen würdigen Nachfolger gefunden. Auch er kennt die oberfränkische Gewerbeaufsicht bestens. Mit seiner großen Kompetenz und engagierten Art garantiert er einen nahtlosen Übergang in der Amtsleitung des Gewerbeaufsichtsamts Coburg.“ Nach dem Abitur in Neustadt bei Coburg und einer Ausbildung zum Chemielaboranten studierte Schilling Chemie an der Universität Bayreuth. Anschließend promovierte er am dortigen Lehrstuhl für Anorganische Chemie. 2003 begann er seinen Dienst am Gewerbeaufsichtsamt Coburg, wo er seit 2008 für die Leitung des Dezernats Chemikaliensicherheit verantwortlich war. Als Chef des Gewerbeaufsichtsamts Coburg steht Schilling nun an der Spitze einer Mannschaft von über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gewerbedirektor Dr. Marc Schilling, neuer Leiter des Gewerbeaufsichtsamts an der Regierung von Oberfranken. // Nicole Schilling Gewerbeaufsichtsamt Coburg Das Gewerbeaufsichtsamt Coburg ist eine der Regierung von Oberfranken unmittelbar angegliederte Behörde. Es erfüllt Aufgaben der Bayerischen Gewerbeaufsicht in der Ressortzuständigkeit des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Zentrale Aufgabe ist die Sicherheit und der Gesundheitsschutz aller Beschäftigten am Arbeitsplatz in oberfränkischen Betrieben. Gleichzeitig erfüllt die Gewerbeaufsicht auch wichtige Aufgaben im Verbraucherschutz bei Non-Food-Produkten sowie beim Schutz der Umwelt und Dritter vor Gefahren technischer Anlagen, vor Gefahrstoffen und vor gefährlichen Transportgütern. Politische Schlachtschüssel BBV-Treffen: Landwirte pochen auf Reformen Wie viel Bürokratie kann die Landwirtschaft noch verkraften? Beim politischen Schlachtschüssel-Treffen des BBV-Kreisverbands kritisieren Bauern die Politik und stellen klare Forderungen. Insolvenzverfahren Depot: Wackelt jetzt auch die Coburger Filiale? Die Deko-Kette kämpft ums finanzielle Überleben. Jetzt wurde bekannt, dass weitere Filialen geschlossen werden. Es kursiert auch bereits eine Liste mit Standorten, die betroffen sein könnten. UPDATE Hotel in Coburg Die „Goldene Traube“ ist Geschichte Ende 2018 haben Barbara und Bernd Glauben das damalige Romantik-Hotel verkauft. Seitdem gehört es zur Dormero-Kette. In der Berliner Zentrale wurde jetzt eine wichtige Entscheidung getroffen.