Erhöhung zum Jahreswechsel Das Wasser bei den SÜC wird teurer Der Coburger Versorger erhöht den Wasserpreis. // Hendrik Schmidt/dpa von Redaktion TEILEN  12.08.2025 Coburg – Der Coburger Versorger SÜC erhöht ab 2026 den Preis für Wasser. Wie viel eine Familie dann mehr ausgeben muss. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Der Versorger begründet den Schritt mit Investitionen in die Infrastruktur. Die Ausgaben seien in den vergangenen Jahren merkbar gestiegen. 21 Cent mehr pro Kubikmeter Zu den Projekten gehöre unter anderem der Ausbau des Trinkwasserbehälters „Bausenberg“, der zusätzliches Speichervolumen für Trockenperioden schaffe. Zudem werde das Leitungsnetz kontinuierlich erneuert. Der Weidacher Wasserturm müsse zudem 2026 saniert werden, weil er in die Jahre gekommen sei, am Bauwerk von 1959 sei bereits teilweise die Armierung zu sehen. Zahlen nur Normalbürger? Kritik von SÜC und Verband: „Der Wassercent ist ungerecht“ Der Freistaat will zur Kasse bitten, um damit Schutz und Qualität von Trinkwasser zu sichern. Klingt gut. Das wird am Ende aber nur bestimmte Verbraucher treffen, sagt unter anderem der Wasser-Chef der SÜC. Der Preis soll laut SÜC auf brutto 2,61 Euro pro Kubikmeter steigen, bisher habe er bei 2,40 Euro gelegen. Das bedeute für einen durchschnittlichen Haushalt im Einfamilienhaus eine Mehrbelastung von monatlich rund 2,45 Euro, bei einem Jahresverbrauch von 140 Kubikmetern, also 140.000 Litern Wasser. Damit liege man im Vergleich zu anderen fränkischen Kommunen im Mittelfeld. Natürlicher Wasserschutz So will die SÜC Grundwasser sichern In Schönstädt wird Regenwasser nicht mehr abgeleitet, sondern bewusst gehalten. Die SÜC zeigt mit einem kleinen Projekt, wie Wassermanagement im Klimawandel aussehen kann. Traditionsreiches Restaurant Neuer Pächter für Ratskeller in Coburg gesucht Wer haucht dem altehrwürdigen Ratskeller wieder Leben ein? Bis Anfang 2025 befand sich dort ein mexikanisches Lokal. Der Oberbürgermeister würde sich gerne wieder fränkische Küche wünschen. Eröffnung im Herbst geplant Warum sich „Butlers“ für das kleine Coburg entschieden hat Normalerweise siedelt sich die Deko- und Einrichtungskette nur in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern an. Eine Sprecherin erklärt, warum man Coburg trotzdem für einen interessanten Standort hält.