Platz machen für neues Projekt Die alte Fleischwarenfabrik in Coburg ist bald Geschichte Abrissarbeiten im Lohgraben in Coburg: Der rückwärtige Gebäudeteil der ehemaligen Fleischwarenfabrik Schlick verschwindet. // Foto: Oliver Schmidt von Oliver Schmidt TEILEN  26.05.2025 Coburg – Im Lohgraben schreiten die Arbeiten zügig voran. Vom Gebäudekomplex der ehemaligen Fleischerei Schlick wird allerdings nur der hintere Teil abgerissen. Was genau ist dort künftig geplant? Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Update vom 27. Mai, 16.30 Uhr: Die Fleischwarenfabrik in Coburg ist bald Geschichte Die Abrissarbeiten im Lohgraben in Coburg schreiten weiter zügig voran. Nachdem seit Tagen Vorarbeiten stattfanden, stieß am Dienstag erstmals ein Abrissbagger ins Gebäude. Das Gebäude der ehemaligen Fleischwarenfabrik Schlick in Coburg wird abgerissen. // Foto: Oliver Schmidt Hier der ursprüngliche Text vom 26. Mai: Die alte Fleischwarenfabrik in Coburg verschwindet Abrissarbeiten im Lohgraben in Coburg: Der rückwärtige Gebäudeteil der ehemaligen Fleischwarenfabrik Schlick verschwindet. // Foto: Oliver Schmidt Seit ein paar Wochen laufen die Abrissarbeiten im Coburger Lohgraben. Um Platz zu schaffen für das Projekt Mehrgenerationenwohnen muss vor allem der rückwärtige Gebäudeteil der ehemaligen Fleischwarenfabrik Schlick verschwinden. Vor Beginn der Abrissarbeiten: Blick auf das Hintergebäude der ehemaligen Fleischfabrik Schlick aus Richtung Lohgraben // Jochen Berger Inhaber und auch Sanierungsträger ist die Wohnbau Stadt Coburg. Diese hatte unlängst erklärt, warum der Abriss erforderlich ist. Zwar sei Nachhaltigkeit „unser oberstes Gebot“, wie es hieß. Deswegen werde stets sorgfältig geprüft, ob ein Gebäude tatsächlich dem Abriss zum Opfer fallen muss. In vielen Fällen müsse das auch nicht, im Falle des ehemaligen Schlick dann aber doch: Die Mauern seien zu alt und zu marode. Wichtig: Abgerissen wird lediglich der hintere Teil des Gebäudekomplexes (in Richtung Lohgraben). Der vordere und markantere Teil werde hingegen erhalten und saniert. Ehemaliger Hofschlachter Schlick in Coburg: Dieser vordere Gebäudeteil (Richtung Steinweg) wird erhalten und saniert. // Jochen Berger In diesem geschichtsträchtigen Gebäude soll – mit neuen Anbauten zum Lohgraben hin – in den kommenden Jahren ein besonderes Projekt entstehen: das Mehrgenerationenwohnen. Abrissarbeiten im Lohgraben in Coburg // Foto: Oliver Schmidt Mit der Planung ist das Coburger Architekturbüro „Atelier Huffer Wenzel“ beauftragt, die beim Ausschreibungs-Wettbewerb den ersten Platz belegten. Viele Ideen Spannende Pläne für den Steinweg in Coburg Für das Projekt „Mehrgerationenwohnen“ im Steinweg veranstaltete die Coburger Wohnbau einen Architektenwettbewerb. Als der Sieger verkündet wurde, war die Überraschung groß. „Bevor die Bagger aber zur Tat schreiten können, erfolgt zunächst der selektive Rückbau im Inneren, um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten“, so die weitere Erklärung der Wohnbau. Fränkische Küche Neue Gastronomen für den Coburger Theaterplatz Die Künstler-Klause hat wieder geöffnet, und auch zwei Häuser weiter tut sich was: Das ehemalige Tapas-Restaurant wird umgebaut. Party zur Eröffnung Schlagerschloss bei Coburg: Jetzt wird der Traum wahr Sie wurden belächelt. Doch Angela Henn und Dennis Klak haben sich nicht beirren lassen. Jetzt wird ihr Traum von einem Schlagerschloss Wirklichkeit. Am Samstag ist Eröffnung mit vielen Stars. Junge Wirtin startet in Coburg Neueröffnung Künstler-Klause: Ein erster Blick in die Karte Das traditionsreiche Restaurant am Theaterplatz ist ab diesem Dienstag wieder geöffnet. Das Weinsortiment ist umfangreich wie bisher, aber Biertrinker müssen sich umstellen. Und was gibt es zu essen?