Kostenlos und ohne Anmeldung Entdeckertouren zu schönen Ecken in Coburg Nach dem Albertsplatz wird jetzt auch der benachbarte Ernstplatz schöner. // WSCO von Redaktion TEILEN  08.05.2025 Coburg – Sanierte Plätze, Häuser und Promenaden: Am Samstag zeigt die städtische Wohnbau, was sie bereits alles zur Verschönerung der Coburger Innenstadt beigetragen hat. Zugleich steigt eine Geburtstagsparty. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Als Sanierungsträger der Stadt Coburg hat die Wohnbau (WSCO) in den vergangenen Jahrzehnten viel Schönes für die Gestaltung des Stadtbilds getan. An diesem Samstag, 10. Mai, besteht anlässlich des Tags der Städtebauförderung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei einer Führung sanierte Gebäude, Plätze und Promenaden einmal anders zu entdecken: nämlich mit spannenden historischen Fakten und Hintergrundinfos. Architekt erklärt Sanierung Um 13 Uhr und um 15 Uhr startet jeweils eine rund einstündige Spazier-Tour, die von WSCO-Architekt Reiner Wessels geleitet wird. Tour I um 13 Uhr wird durch den Bereich Ketschen-, Juden- und Steinwegvorstadt führen. Tour II um 15 Uhr geht durch die Ketschen- und Stetzenbachvorstadt (Leopoldstraße). Die Entdecker-Touren müssen zu Fuß gelaufen werden, sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Wann und wo starten die Führungen? Der Coburger Albertsplatz war früher Parkplatz. // Simone Bastian Treffpunkt ist am Samstag jeweils fünf Minuten vor Beginn auf dem Albertsplatz am Wohnbau-Infostand, der an diesem Tag dort aufgebaut ist anlässlich der 75-Jahr-Feier der Wohnbau. Viele Attraktionen und Aktionen werden an diesem Tag auf und um den Albertsplatz, vor allem auch in der Ketschengasse beim Straßenfest „Ketsch the feeling“, geboten sein. Weitere Informationen dazu unter coburg.de/ketsch-the-feeling Projekt in Coburg So schön wird der neue Ernstplatz Die Promenade aus Richtung Albertsplatz ist bereits fertig. In diesem Jahr gehen die Bauarbeiten direkt am Ernstplatz weiter. Voraussichtlich ab März geht's dann auch einer Straße an den Kragen. Besonders und über den Samstag noch lange Zeit hinausgehend sind die neuen Haus-Hörgeschichten, die die Wohnbau Stadt Coburg gemeinsam mit dem CDO (Coburger Designforum Oberfranken) initiiert hat. An sieben ausgewählten sanierten Häusern kann mithilfe von an der Gebäudefassade angebrachten QR-Codes einer ganz besonderen Hörgeschichte zur Historie des Hauses gelauscht werden – lebendig und informativ. Diese Hausgeschichten-Touren können eigenständig getätigt werden, sind aber am Samstag auch Bestandteil der geführten Touren mit Reiner Wessels. Sanierung Eine Stadt holt sich ihre Plätze zurück Die Coburger Innenstadt soll (noch) schöner werden. Bei besonderen Führungen wurde gezeigt, wie das gelingen soll. Medizinisches Wunder Ein Leben, das unter die Haut geht Nach einer Hirnblutung war Udo Altenfelder ein Pflegefall. Doch er hat sich zurückgekämpft – obwohl weitere Tiefschläge folgten. Heute hilft er anderen Menschen dabei, wieder auf die Beine zu kommen. Hausärztliche Versorgung Verwirrung um neue Ärztin in Coburg: Wer wird behandelt? Viele Menschen hatten sich gefreut: Endlich eine weitere Hausärztin! Doch in einer neuen Praxis wird gar nicht jeder aufgenommen. Die Stadt räumt ein, dass es wohl zu Missverständnissen gekommen sei.