Großeinsatz Schuppen im Wald bei Kirchleus brennt Kurz vor Mitternacht mussten zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Kulmbach und Kronach zu dem Brand bei Kirchleus ausrücken. // Feuerwehr von Christine Fischer TEILEN  25.07.2023 Kirchleus – Schon wieder gab es in der Nacht zum Dienstag einen großen Feuerwehreinsatz – diesmal brannte ein Unterstand für Strohballen in einem Wald bei Kirchleus. Die Alarmierung erfolgte am Montag um 23.39 Uhr. Ein vorbeikommender Autofahrer hatte das Feuer in dem Waldstück neben der B 85 zwischen Kirchleus und Weißenbrunn gesehen und die Rettungskräfte verständigt. Alarmierungsstufe wurde schnell erhöht Die Alarmierungsstufe wurde nach der ursprünglichen Meldung - Brand einer Gartenhütte - schnell von B 2 auf B 4 ("Brand groß") erhöht, nachdem die ersten eintreffenden Kräfte festgestellt hatten, dass ein Unterstand von Strohballen brannte, wie der Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis Kulmbach, Yves Wächter, gegenüber der Bayerischen Rundschau erläutert. Noch dazu befand sich der Brandherd mitten im Wald mit direkt angrenzenden Bäumen und einer Holzlege vor und neben dem Unterstand. Brand Kirchleus, Stadt Kulmbach Feuerwehr, Großeinsatz // Feuerwehr Glutnester in den Strohballen Rund 200 Feuerwehrleute sowie Kräfte von BRK und THW waren im Einsatz. Sie hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Aufgrund der zahlreichen Glutnester in den Strohballen zogen sich die Löscharbeiten allerdings über Stunden hin. Sie dauern auch am Dienstagmorgen noch an. Für die Löscharbeiten musste die B 85 zwischen Kirchleus und Weißenbrunn in der Nacht komplett gesperrt werden. Auch am Dienstagmorgen und Vormittag ist die B 85 für den Einsatz noch halbseitig gesperrt. Der Einsatzort befand sich in einem Waldstück bei Kirchleus, etwa 70 Meter entfernt von der Abzweigung zur dortigen Bauschuttdeponie noch auf Kulmbacher Stadtgebiet, aber nahe der Landkreisgrenze zu Kronach. Wehren aus Kulmbach und Kronach im Einsatz Im Einsatz waren zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Kulmbach und Kronach, dazu das THW und das BRK, das die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgte. Lesen Sie auch: Waldbrandgefahr Mit den Luftbeobachtern über dem Kulmbacher Land unterwegs Während andere an einem Sommernachmittag im Freibad entspannen, gehen Verena Schriefer und Oliver Funsch ehrenamtlich in die Luft. Die Bayerische Rundschau ist mit abgehoben. Gleichberechtigung Sie brennen für die Feuerwehr Frauen bei der Feuerwehr sind auch im Landkreis Kulmbach längst keine Seltenheit mehr. Doch die Quote ist ausbaufähig. Vier Feuerwehrfrauen erzählen. Großeinsatz bei Presseck Flammeninferno in Altenreuth Feuerwehren aus drei Landkreisen rückten Mittwochnacht zu einem Großbrand in Altenreuth aus. UPDATE Großbrand Feuer in Altenreuth: Ursache steht fest Die Brandermittler haben die Ursache für das verheerende Feuer in Altenreuth herausgefunden. Brand in Stadtsteinach Feuer drohte auf Wald überzuspringen Beim Scheunenbrand am Montagmorgen in Stadtsteinach haben 200 Einsatzkräfte Schlimmeres verhindert. Was bisher bekannt ist.