Diskussion
Facharztmangel: Lange Wartezeiten, wenig Nachwuchs
Über das Thema Facharztmangel und Terminprobleme wird am 27. Oktober diskutiert.
Über das Thema Facharztmangel und Terminprobleme wird am 27. Oktober diskutiert.
Symbolfoto: HNFOTO/stock.adobe.com
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Die Bayerische Rundschau und Radio Plassenburg diskutieren die Facharztsituation im Landkreis Kulmbach.

Wer einen Termin bei einem Facharzt braucht, muss teils monatelange Wartezeiten in Kauf nehmen – auf der anderen Seite ist der Landkreis Kulmbach im Versorgungsatlas der Kassenärztlichen Vereinigung in vielen Bereichen als überversorgt markiert. Wie passt das zusammen?

Ein Problem in diesem Zusammenhang ist der fehlende Nachwuchs. Ein anderes die aus Sicht der Mediziner nicht ausreichende Erstattung ihrer Leistungen durch die Krankenkassen. Und schließlich kommen immer mehr Aufgaben auf die Ärzte zu, die Arbeitszeit in den Praxen binden, die dann aber Patientinnen und Patienten nicht zur Verfügung steht.

Alle kommen zu Wort

In einer Diskussionsveranstaltung, zu der die Bayerische Rundschau und Radio Plassenburg einladen, sollen Fachärzte ebenso wie Patienten, die Kassenärztliche Vereinigung ebenso wie die Politik zu Wort kommen. Termin dafür ist Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, im Saal des Mönchshof-Bräuhauses in Kulmbach.

Zugesagt hat für den Abend bereits Dr. Gernot Petzold – er war über lange Jahre im inzwischen aufgelösten Facharztverein Kulmbach engagiert und hat auch immer wieder kritische Worte zu den gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen gefunden. Auch sein Kollege Dr. Klaus Pfaffenberger wird mit dabei sein. Seine Radiologie-Praxis stand im laufenden Jahr im Fokus, weil sich die Kliniken in Kulmbach und Bayreuth für den Arztsitz interessiert hatten und die Praxis im Verlauf wochenlang geschlossen bleiben musste.

KVB und Politik

Für die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) wird deren regionaler Vorstandsbeauftragter Dr. Peter Heinz teilnehmen. Die KVB soll eine flächendeckende ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten organisieren und sie hat die Aufgabe, sich mit den Landesverbänden der Krankenkassen auf die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen zu einigen.

Für die Politik wird der Landtagsabgeordnete Martin Mittag (CSU) aus Seßlach mit dabei sein. Er ist Mitglied im Landtags-Ausschuss Gesundheit und Pflege.

Angefragt sind außerdem ein Vertreter oder eine Vertreterin von Patientenseite, eine junge Medizinstudentin aus dem Landkreis und Landrat Klaus Peter Söllner (FW).

Die Veranstaltung ist öffentlich, allerdings bitten wir Interessierte, die an dem Abend einfach mit dabei sein oder mit diskutieren möchten, um Anmeldung. Selbstverständlich können auch Fragen aus dem Publikum in das Gespräch einfließen, das von den Redaktionsleitern Markus Weber (Radio Plassenburg) und Alexander Müller (Bayerische Rundschau) moderiert werden.

Anmeldung

Wer an dem Abend dabei sein möchte, muss sich vorab anmelden. Dies ist möglich per E-Mail an redaktion@bayerische-rundschau.de oder telefonisch unter der Rufnummer 09221/949-281 (dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 11 Uhr und mittwochs von 10 bis 14 Uhr).

Wer vorab Fragen stellen oder Beispielfälle schildern will, kann dies gerne tun per Mail an redaktion@bayerische-rundschau.de (Stichwort: Fachärzte), per Fax an 09221/378 oder schriftlich an Bayerische Rundschau, Redaktion, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: