Entwarnung Stadtwerke: Burghaiger müssen Wasser nicht mehr abkochen Leitungswasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. // Lukas Schulze/dpa/Symbolbild von Redaktion TEILEN  17.08.2024 Kulmbach/Burghaig – Die Kulmbacher Stadtwerke und das Gesundheitsamt haben darauf hingewiesen, dass aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung Haushalte in Burghaig ihr Wasser abkochen sollten. Diese Warnung ist am Samstag (17. August) aufgehoben worden. Am 17. August geben die Stadtwerke Entwarnung: Wie Oliver Voß von den Kulmbacher Stadtwerken mitteilt, ist das Abkochgebot für den Teilbereich von Burghaig aufgehoben worden. Erstmeldung vom 14. August: Burghaiger müssen Wasser abkochen Für Haushalte in Burghaig haben die Kulmbacher Stadtwerke und das Gesundheitsamt aktuell ein Abkochgebot erlassen. Der Grund: Das Trinkwasser weist zum Teil bakterielle Verunreinigungen auf. Die Maßgabe gilt für folgende Bereiche: Lindigweg, Lindig, Birkenstraße, An der Sandgrube, Bergsteig, Eichenstraße. Im Rosenweg gilt die Anordnung für folgende Hausnummern: 27, 31, 32, 33, 34, 36, 38, 40 und 42. Ebenfalls betroffen sind eine Gartenhütte im Rosenweg (Flurnummer 336/1) sowie die Hausnummer 39 in der Petzmannsberger Straße. Abkochen: So sollten die Bürger vorgehen Aufgrund der festgestellten Belastung sollten die Bürger die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes und der Stadtwerke Kulmbach unbedingt beachten: - Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. - Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. - Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. - Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung, zum Wäschewaschen, für den Geschirrspüler (mit Temperatur über 60° Grad) und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Weitere Information über die Medien Die Stadtwerke informieren die Bürger, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist - entweder über Radio Plassenburg (UKW, Kulmbach 101,6 MHz) oder die örtliche Presse. Die Bürger werden gebeten, die Information auch an Mitbewohner und Nachbarn weiterzugeben. Bei Rückfragen kann sich jeder an die Stadtwerke Kulmbach (Telefon 09221 9042-0) wenden. Auch am Wochenende sind die Stadtwerke erreichbar, und zwar unter der Rufnummer 09221/90410. Von Montag bis Freitag steht auch das Gesundheitsamt Kulmbach (09221/707600) zur Verfügung. Lesen Sie auch: UPDATE Aufregung in Stadtsteinach Entwarnung! Trinkwasser wieder „einwandfrei“ Das Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserversorgung Stadtsteinach hatte innerorts mikrobiologische Verunreinigungen aufgewiesen. Ein Abkochgebot konnte aber am Montagabend wieder aufgehoben werden. Klage vor Verwaltungsgericht Darf eine Gemeinde die Wassergebühren verdoppeln? Ein Kulmbacher Landkreisbürger zieht wegen seines Wasser- und Abwasserbescheides vor Gericht. Die Kernfrage: Wie sehr muss eine Gemeinde informieren, wenn sie die Gebühren anhebt? Verbrauch Altenkunstadt: Kein Wassercent geplant Die Gemeinde Altenkunstadt wendet sich gegen die vom Gemeindetag angeregte Einführung eines Wassercents.