Vernissage
Rummel im Turbinenhaus
Viele Besucher, die am Sonntagvormittag Lust auf Kunstgenuss hatten, kamen zur Vernissage im Turbinenhaus.
Viele Besucher, die am Sonntagvormittag Lust auf Kunstgenuss hatten, kamen zur Vernissage im Turbinenhaus.
Sonny Adam
Auch die kleinen Werke begeisterten Oberbürgermeister Ingo Lehmann.
Auch die kleinen Werke begeisterten Oberbürgermeister Ingo Lehmann.
Sonny Adam
Die Vernissage im Turbinenhaus war ein voller Erfolg.
Die Vernissage im Turbinenhaus war ein voller Erfolg.
Sonny Adam
Bei manchem Kunstwerk lohnte ein zweiter Blick, um die Message hinter dem Werk zu enträtseln.
Bei manchem Kunstwerk lohnte ein zweiter Blick, um die Message hinter dem Werk zu enträtseln.
Sonny Adam
F-Signet von Sonja Adam Fränkischer Tag
Kulmbach – Die Kunstbegeisterten aus Stadt und Landkreis und die Künstler haben den guten Draht zueinander trotz Corona-Pause nicht verloren.

Kunst ist mehr als nur Zeitvertreib. Kunst macht das Leben bunt, lebenswert. Aber Kunst kann auch das Potenzial haben, Entwicklungen in einer Gesellschaft anzustoßen oder voranzutreiben. In jedem Fall braucht Kunst Raum. Dies machte der Vorsitzende des Berufsverbandes Bildender Künstler - Gerhard Schlötzer – bei der Vernissage der großen Ausstellung des Kunstvereins Kulmbach im Alten Turbinenhaus klar.

Filz trifft Abstraktes: Für jeden Kunstgeschmack gab es inspirierende Werke.
Filz trifft Abstraktes: Für jeden Kunstgeschmack gab es inspirierende Werke.
Sonny Adam

Mit dem Titel „Verbinden – Verbunden“ setzte der Kunstverein Kulmbach ein Zeichen: Die Kunst hat auch die Pandemie überstanden. Der Zuspruch zur Vernissage mit Besuchern aus Stadt und Landkreis war riesig.

Von abstrakt bis gegenständlich

Zu sehen waren abstrakte Werke, gegenständliche Collagen, feine Zeichnungen und Installationen sowie Skulpturen. Einige Werke sind so farbenfroh, dass sie die Besucher allein dadurch in ihren Bann ziehen, andere sprechen eine leise Sprache und wollen lange betrachtet werden. Die Palette der Kunst, die aktuell im Turbinenhaus zu sehen ist, ist groß – sie reicht von Strukturbildern bis hin zu Gegenständlichem und Rost-Objekten.

Als i-Tüpfelchen setzten bei der Vernissage Ralf Probst und Günther Peppel mit Percussionsklängen Akzente. Neben einem Tam Tam kam auch ein Txalaparta, ein baskisches Perkussionsinstrument, das mit senkrecht gehaltenen Stöcken geschlagen wird, zum Einsatz.

Mit einzigartigen Klängen eröffneten Ralf Probst und Günther Peppel die Ausstellung „Verbinden-Verbunden“. Zum Einsatz kamen Tam Tams und  auch eine Txalaparta, ein baskisches Perkussionsinstrument , das mit senkrecht gehaltenen Stöcken geschlagen...
Mit einzigartigen Klängen eröffneten Ralf Probst und Günther Peppel die Ausstellung „Verbinden-Verbunden“. Zum Einsatz kamen Tam Tams und auch eine Txalaparta, ein baskisches Perkussionsinstrument , das mit senkrecht gehaltenen Stöcken geschlagen wird.
Sonny Adam

Stellvertretende Landrätin Christina Flauder war von der Vielfalt, die die rund 30 Künstler zu bieten hatte, hingerissen. „Es ist einfach wunderbar, dass sich so viele Menschen für Kunst interessieren“, freute sie sich. Am Ende der Vernissage blieb dem Vorsitzenden des Kunstvereins, Karl-Heinz Greim, nur noch zu verkünden, dass die Ausstellung zugleich der Startschuss für die Artothek ist.

Kunst zum Leihen

Die Artothek funktioniert wie eine Leihbücherei. Mit dem Unterschied, dass nicht Bücher geliehen werden können, sondern Kunst. Betreut wird die Artothek ehrenamtlich vom Kunstverein Kulmbach.

Auch die beiden Porzellanherzen wurden bestaunt.
Auch die beiden Porzellanherzen wurden bestaunt.
Sonny Adam

„Kunst kann man nur im Original richtig erleben“, sagte Gerhard Schlötzer über die Vielfalt, die der Kunstverein Kulmbach im Turbinenhaus zu bieten hat. „Die Kunst ist und bleibt ein wichtiger Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Hier in Kulmbach kann man Kunst auf hohem Niveau erleben“, betonte Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD).

Das Motto „Verbinden – Verbunden“ wird auch für eine weitere Ausstellung im Landratsamt gelten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Der Vorsitzende des Kunstvereins Kulmbach Karl-Heinz Greim, Oberbürgermeister Ingo Lehmann und Stadtrat Dieter Hägele entdeckten auf dem farbintensiven Werk von Marius Seidliz Frauenkörper.
Der Vorsitzende des Kunstvereins Kulmbach Karl-Heinz Greim, Oberbürgermeister Ingo Lehmann und Stadtrat Dieter Hägele entdeckten auf dem farbintensiven Werk von Marius Seidliz Frauenkörper.
Sonny Adam

Folgende Künstler sind im Turbinenhaus dabei: Judith Bauer-Bornemann, Walli Bauer, Harald Burger, Thomas Brix, Karin Drechsler-Ruhmann, Henrike Franz, Lucie Kazda, Georg Köstner, Elvira Lantenhammer, Barbara Mäder-Ruff, Cornelia Morsch, Jo Niklaus, Hans Niklaus, Gert Ressel, Bernd Romankiewitz, Gerhard Popp, Margit Rehner, Irene Reinhardt, Veronika Riedl, Lucia Scheid-Nam, Heidemarie Schellwanich Fries, Gudrun Schüler, Michaela Schwarzmann, Marius Seidliz, Christiana Sieben, Maria Söllner, Bettina Specht, Claus Tittmann und Ute Westien.

Die Bandbreite der Kunstwerke ist riesengroß.
Die Bandbreite der Kunstwerke ist riesengroß.
Sonny Adam

Die Ausstellung ist bis 28. Oktober jeweils samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: