Spendenaktion
BR-Leser spenden 11.000 Euro für kranken Rasul
Rasul freut sich auf die Klinik: Die Therapeuten kennt er schon. Mit ihrer Hilfe lernt er, selbstständiger zu werden und zu laufen.
Rasul freut sich auf die Klinik: Die Therapeuten kennt er schon. Mit ihrer Hilfe lernt er, selbstständiger zu werden und zu laufen.
Elena Mammadov
Dagmar Besand von Dagmar Besand Bayerische Rundschau
Kulmbach – Gelder der Hilfsaktion "Franken helfen Franken" ermöglichen dem 13-jährigen Thurnauer jetzt die Therapie, die ihm hilft, laufen zu lernen.

Rasul strahlt überglücklich! „So viel Geld haben die Leute für mich gespendet?“ fragt der 13-Jährige ein wenig ungläubig, als er erfährt, dass für die Fortsetzung seiner Therapie rund 11.110 Euro auf dem Konto des Spendenvereins „Franken helfen Franken“ der Mediengruppe Oberfranken eingegangen sind.

Von Geburt an schwer behindert

Im Advent hatte die Bayerische Rundschau ihre Leserinnen und Leser um Unterstützung für den Jungen aus Thurnau gebeten. Rasul leidet von Geburt an einer Spastischen Zerebralparese. Diese schädigt den Teil des Gehirns, der Bewegung und Muskelspannung steuert. Die Folgen sind Muskelsteife und Muskelschwäche. Rasul sitzt im Rollstuhl und braucht bei allem Hilfe.

Eine Therapie, die nicht von den Krankenkassen bezahlt wird, hat dem Jungen in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte beschert. Die Behandlungen können Rasul helfen, seinen größten Wunsch zu erfüllen: Selbstständiger werden und zumindest im Bad ohne fremde Hilfe zurechtkommen!

Die Bayerische Rundschau möchte mit ihrer Aktion dazu beitragen und die Familie finanziell unterstützen. Denn die Finanzierung der Therapie im Hendi-Centrum in der Slowakei ist seit dem frühen Unfalltod ihres Mannes eine Herausforderung für Elena Mammadov. Sie kann wegen des Betreuungsbedarfs ihres Kindes selbst nur in Teilzeit berufstätig sein. So dauert es lange, bis sie genug Geld für einen Klinikaufenthalt zusammen hat.

In den Osterferien in die Klinik

Elena Mammadov ist durch die großzügigen Spenden eine große Last von den Schultern genommen: „Ich bin total happy! Das ist einfach unglaublich, dass wir so großartig unterstützt werden.“ Dank der hohen Summe sind dieses Jahr zwei Mal zwei Wochen Therapie für Rasul möglich.

Schon in den Osterferien ist ein Klinikaufenthalt geplant. Einen Kostenvoranschlag hat Elena Mammadov bereits in Händen: 5150 Euro kostet das Therapiepaket, dazu kommen noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 1430 Euro. In den Sommerferien geht es dann voraussichtlich noch einmal in die Klinik.

Intensive und individuelle Therapie

„Das Besondere an der Rehabilitation im Hendi-Centrum ist die Intensität und Individualität, mit der man dort mit den Kindern arbeitet“, sagt Elena Mammadov. „Bis zu fünf Stunden täglich und sechs Tage pro Woche kümmern sich dort drei Therapeuten um ein Kind.“

Zum Programm gehören Krankengymnastik, mobilisierende Massagen, Sauerstofftherapie, Übungen für das neuromuskuläre System, Musik- und Wärmetherapie, Gehtraining im Wasserbecken und vieles mehr.

"Ich bin total motiviert!"

Der 13-Jährige geht gern in die Klinik: „Ich hab dort schon ein paar Freunde, und es ist eine schöne Atmosphäre.“ Am wichtigsten ist Rasul aber natürlich, dass er dort weiter Fortschritte macht und diese auch dauerhaft erhält: „Ich bin total motiviert, denn ich möchte gerne laufen lernen!“

Diesem Ziel kommt er mit Unterstützung unserer Leserinnen und Leser nun ein großes Stück näher.

Spendenkonto: 

Mediengruppe Oberfranken – 
Franken helfen Franken e.V.

Sparkasse Bamberg
IBAN DE62 7705 0000 0302 1945 01 
BIC BYLADEM1SKB, vermerken Sie als Spendenzweck bitte „Hilfe für Rasul“.

Lesen Sie auch:

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: