Retrospektive
Abstrakter Blick auf Oberfranken
„Die blaue Wolke“ ist dieses Werk betitelt.
„Die blaue Wolke“ ist dieses Werk betitelt.
BR
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Vor 75 Jahren wurde der Maler Günther Wolfrum in Naila geboren. Wer seine Bilder der Landschaft am Obermain, der fränkischen Wälder und Städte, der Weiher und Bäche gesehen hat, vergisst sie nicht.

Es sind Klänge aus Licht, Farbe und Strukturen, feine Lineaturen, Gespinste und Gitter, die kaum noch an das erinnern, was ihnen zugrunde liegt – Natur. Die Kunst des 2020 verstorbenen Malers und Grafikers, der dieses Jahr 75 Jahre alt geworden wäre, ist vorwiegend in Kulmbach und seiner Umgebung bekannt.

Ein Atelier unweit von Presseck in der Einöde

Unweit von Presseck lebte er mit seiner Frau Renate in einer Einöde, dem sogenannten „Kreuzknockhaus“. Das Atelierhaus ist heute Archiv. Über 40 Jahre lang hatte er es bewohnt und allmählich erweitert, anfangs sogar ganz ohne Strom, wie sich seine Frau Renate erinnert. Ihrer Initiative ist eine Sonderausstellung zu verdanken, die vom Landratsamt Kulmbach ausgehend durch ganz Franken reisen soll. Anschließend „wandert“ die Retrospektive nach Hollfeld (30. April bis 29. Mai) und schließlich ins Felix-Müller-Museum Neunkirchen am Brand (1. Juni bis 30. August).

Künstlerwitwe wählt Wolfrums Werke aus

Die Werke Günther Wolfrums zeigen einen abstrahierten Stil, der von der Landschaft ausgeht und durchaus die Gegenstände – Bäume, Häuser, Flüsse und Weiher – noch erkennbar macht. Seit etwa einem Jahr ist die Kunsthistorikerin Birgit Rauschert mit dem Werk Günther Wolfrums beschäftigt. Eine Auswahl seines reichen Schaffens wurde von ihr und der Künstlerwitwe ausgewählt. Das Buch, das daraus entstand, erzählt die Geschichte eines Künstlerlebens.

Tempera-Gemälde im Landratsamt Kulmbach zu sehen

Unter dem Titel eines seiner Poeme „Im Untergrund verwoben ...“ zeigen die beiden Kuratorinnen die wichtigsten Werke des Künstlers. Im 1. Obergeschoss des Landratsamts Kulmbach können seine Tempera-Gemälde wie Ölbildnisse ab Dienstag, 14. März, während der Geschäftszeiten besichtigt werden. Die Monografie mit dem gleichnamigen Titel kann bei Renate Wolfrum und in der Buchhandlung Friedrich, Kulmbach, erworben werden.

Zum Buch:

Birgit Rauschert, „Im Untergrund verwoben ...“ Leben und Werk des Malers und Grafikers Günther Wolfrum, hrsg. von Renate Wolfrum, Presseck 2023. Preis, 20,00 Euro. ISBN 978-3-00-074332-0.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: