Fete am Marktplatz Kulmbach feiert vier Tage ein großes Weinfest Von Donnerstag, 22. Mai, bis Sonntag, 25. Mai, wird in Kulmbach erstmals ein Weinfest veranstaltet. Unser Bild entstand beim Weinfest in Coburg, das auch die Agentur Residenzler Events veranstaltet hat. // Foto: Residenzler Events von Alexander Hartmann TEILEN  21.05.2025 Kulmbach – Ab Donnerstag fließt in der Bierstadt nicht allein der Gerstensaft. Kulmbach feiert das erste Weinfest. Bis einschließlich Sonntag geht es am Marktplatz mit einem bunten musikalischen Rahmenprogramm rund. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Coburger Agentur Residenzler Events macht Kulmbach erstmals zur Weinstadt. In der Vestestadt ist ihr das in den vergangenen Jahren schon viermal gelungen. „Die Resonanz war riesig. An den vier Veranstaltungstagen sind bis zu 15.000 Besucher auf den Marktplatz gekommen“, sagt Nima Khorsandi von der Eventagentur im Gespräch mit unserer Redaktion. Veranstalter: Kulmbach kann auch mit Wein feiern Wie seine Agentur auf den Gedanken gekommen ist, auch in Kulmbach, das nicht für Wein, sondern für seine Braukunst bekannt ist, eine solche Veranstaltung aus der Taufe zu heben? Er sei durch die Kulmbacher Brauerei, die Partner des Events in Coburg ist, auf die Idee gekommen, sagt Nima Khorsandi. „Wir haben erfahren, dass es so was in Kulmbach noch nicht gibt, und sind überzeugt, dass das auch hier ankommt.“ Von Donnerstag, 22. Mai, bis Sonntag, 25. Mai, wird auf dem Marktplatz bei Wein und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert. 17 erlesene Weine werden angeboten. Nima Khorsandi: „Ob fruchtig-frische Weißweine, elegante Rosés oder vollmundige Rotweine – die Vielfalt wird für ein abwechslungsreiches Genusserlebnis sorgen.“ Wer doch lieber dem Gerstensaft treu bleiben will, für den würden Biere der Kulmbacher Brauerei ausgeschenkt. „Auch Freunde des Bieres kommen natürlich auf ihre Kosten.“ Flammkuchen am Kulmbacher Marktplatz Zum Wein werden Flammkuchen sowie Brotzeitplatten mit regionalen Spezialitäten serviert. Was natürlich nicht fehlen darf: die passende Musik. An allen vier Tagen spielen mehrere Bands live. „Mit unterschiedlichsten Stilrichtungen werden sie für eine besondere Atmosphäre sorgen.“ Diese Bands treten auf dem Weinfest in Kulmbach Am Donnerstag, 22. Mai, tritt von 17 bis 22 Uhr die Band „Barfly“ auf. Am Freitagabend, 23. Mai, steigt eine DJ-Nacht mit Steve T.M. Am Samstag, 24. Mai, steht von 13 bis 17.30 Uhr Volksmusik-Talent Marcel Benker auf der Bühne, ehe am Abend bis 22 Uhr die Partyband „Die Rockzipfel“ für Stimmung sorgen wird. Am Sonntag, 25. Mai, tritt zunächst von 13 bis 14.30 Uhr die Blaskapelle Kulmbach auf. Zum Ausklang des viertägigen Festes spielt dann bis 19 Uhr die Bamberger Band „Coole Socken“. Dass das Gesamtpaket ankommt, davon sind die Veranstalter überzeugt. Nima Khorsandi: „DieIdee, Kulmbach um ein Fest rund um den Wein zu bereichern, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch wir sind überzeugt: Wein passt auch nach Kulmbach – und das richtig gut.“ +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Auf die Premiere freut sich auch OB Ingo Lehmann (SPD): „Es ist etwas ganz Besonderes, dass wir in unserer Bierstadt Kulmbach, die für ihre Braukunst weit über die Region hinaus bekannt ist, nun auch ein Weinfest am Marktplatz feiern dürfen. Dieses Event steht für kulinarische Vielfalt und zeigt, wie lebendig und offen unsere Stadt ist“, sagt Lehmann und führt an: „Ich bin sicher, dass sich das Weinfest zu einer weiteren schönen Tradition in unserem Veranstaltungskalender entwickeln kann.“ Kulmbacher Wochenmarkt auf dem Eku-Platz Um für einen reibungslosen Ablauf der Weinfest-Premiere zu sorgen, gilt es einige Verkehrsänderungen zu beachten. Wie die Stadt mitteilt, steht der Marktplatz bis einschließlich Montag, 26. Mai, um 18 Uhr nicht als anderweitige Veranstaltungsfläche zur Verfügung. Der Wochenmarkt findet deshalb am Samstag, 24. Mai, von 7 bis 12 Uhr auf dem benachbarten Eku-Platz statt. Die Straße zwischen Marktplatz und Vereinshaus ist ebenfalls bis Montagabend, 26. Mai, komplett gesperrt. Dies betrifft auch die Straße zwischen Vereinshaus und Rathaus. Parkplätze in Kulmbacher Innenstadt gesperrt Die Parkplätze zwischen Marktplatz und Vereinshaus stehen ebenfalls nicht zur Verfügung. Gleiches gilt auch für die Kurzzeitplätze, Motorradparkplätze und die Parkfläche für Schwerbehinderte entlang des Marktplatzareals. Während des Festbetriebes ist auch die Buchbindergasse gesperrt: und zwar am Donnerstag, 22. Mai, von 16 bis 23 Uhr, am Freitag, 23. Mai, von 16 bis 23 Uhr sowie am Samstag, 24. Mai, von 12 Uhr bis einschließlich Sonntag, 25. Mai, 21 Uhr. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Eine Umleitung ist eingerichtet, sie erfolgt über die Grabenstaße und den Schießgraben. Auf der Umleitungsstrecke besteht während des Festbetriebes absolutes Halteverbot. Lesen Sie auch Mehr als 6000 Tickets verkauft Plassenburg-Open-Airs bleiben Publikumsmagnet In zwei Monaten startet das Kulmbacher Plassenburg-Open-Air – mit Rock, Pop, Musik-Kabarett und Klassik. Für die sechs Abende im „Schönen Hof“ sind bereits über 6000 Tickets verkauft. Im Juni ist es wieder soweit Spartaner in Kulmbach: Das Gefühl kann einem keiner nehmen Alles, was in Deutschland mit Spartan zu tun hat, läuft über ihn: Paul Carlsen. Im Interview erzählt er, welche Hindernisse es exklusiv in Kulmbach gibt und warum Menschen zu Spartanern werden.