Konzert mit Celtic Rhythm
Irische Klänge begeistern Kulmbacher Publikum
Das Ensemble brachte das Lebensgefühl von der Grünen Insel auf die Bühne der Dr.-Stammberger-Halle.
Das Ensemble brachte das Lebensgefühl von der Grünen Insel auf die Bühne der Dr.-Stammberger-Halle.
Stephan Herbert Fuchs
Die Musik kam nicht vom Band, sondern wurde live auf der Bühne gespielt.
Die Musik kam nicht vom Band, sondern wurde live auf der Bühne gespielt.
Stephan Herbert Fuchs
F-Signet von Stephan Herbert Fuchs Fränkischer Tag
Kulmbach – Die Show“ vermittelt das Lebensgefühl der Grünen Insel. Dabei bot die Veranstaltung auch viel fürs Auge.

Mit „Lord of the dance“ und „Riverdance“ haben irische Tanzshows den Gipfel der Popularität erreicht. Die Kombination von pulsierenden Rhythmen, einprägsamen Klängen und perfektem Tanz hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Mit „Celtic Rhythm“ gibt es das Ganze auch eine Nummer kleiner. Die gleichnamige Show gastierte am Sonntagabend im Rahmen eines Nachholtermins aus dem Vorjahr in der Dr.-Stammberger-Halle und hätte durchaus ein wenig mehr Zuspruch verdient gehabt. Nicht nur Irish Dance war geboten, sondern auch zwei Stunden lang exzellente Live-Musik von der Grünen Insel.

Ensemble vermittelt Tradition und Stimmung Irlands

Zuallererst ist „Celtic Rhythm“ eine Show fürs Auge. Da geht es nicht darum, dass eine Geschichte erzählt wird, vielmehr soll das Lebensgefühl, die Tradition und die Stimmung Irlands vermittelt werden. Dafür sorgen ausgefeilte Choreographien, synchrone Tanzperfektion, wie man sie sonst nur von klassischen Ballettprofis kennt, und mitreißende Körperbeherrschung. Schweißtreibend ist das alles für die Akteure, es hat aber auch seinen ganz besonderen Zauber. Noch lange hätte man zusehen können.

Andrew Vickers ist der "Dance-Captain"

Der Künstler, bei dem alle Fäden zusammenlaufen, heißt Andrew Vickers. Der Solotänzer und Choreograph ist der „Dance-Captain“ der fünfköpfigen Truppe. Die drei Tänzerinnen und zwei Tänzer haben teilweise schon im Alter von vier Jahren angefangen zu tanzen. Auch eine Ausbildung im traditionellen irischen Tanz haben sie durchlaufen und gehören heute zur tänzerischen Elite Irlands. Andrew Vickers, der auch schon als Tänzer bei „Riverdance“ dabei war, hatte die Show zusammen mit dem deutschen Produzenten Wolfgang Bäumler von der Konzertagentur München geschaffen.

Celtic Rhythm spielt Folk-Music live auf der Bühne

Das Besondere an „Celtic Rhythm“ ist, dass die mitreißende Folk-Music nicht etwa vom Band kommt, sondern live auf der Bühne gespielt wird. Hohes Tempo, ein pulsierender Rhythmus und ständige dynamische Steigerungen machen die typisch irische Musik aus. Doch es gibt auch die ruhigen, zugegeben, manchmal nicht enden wollenden Balladen. Äußerst stimmungsvoll ist das alles, zumal auch die Musiker alle Meister ihres Instruments sind. Studiert haben sie an der Hochschule von Limerick, der einzige Universität weltweit, an der man dieses spezielle Musikgenre überhaupt studieren kann.

Mitreißende Melodien und Rhythmen aus Irland

Die Harmonika sorgt für die musikalischen Linien, die akustische Gitarre für die rhythmischen Riffs, die Geige für die mitreißenden Melodien und das E-Piano für die blitzenden Glanzpunkte. Damit bringen die vier Musiker das Lebensgefühl Irlands authentisch auf die Bühne, präsentieren sich immer wieder auch solo oder im Wettstreit gegeneinander. „Celtic Rhythm“ geht dabei ganz bewusst nicht in die großen Arenen, sondern viel lieber in kleiner Locations, damit die Zuschauer hautnah dabei sein können.

Wenige Zuschauer, aber begeisterte Zuhörer in der Stadthalle

Alles in allem schafft es das erstklassige Ensemble durchaus, auch in Kulmbach für zwei Stunden irische Lebensfreude aufkommen zu lassen, denn auch hier hat der irische Tanz seine Fans. Man ahnt schon etwas von den alten irischen-keltischen Traditionen und erfreut sich an der Musik von der Grünen Insel, die über weite Strecken absoluten Ohrwurmcharakter hat. Wer in die Atmosphäre Irlands abtauchen wollte, der war in dieser Show genau richtig.

Lesen Sie auch: 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: