Gastauftritt Mönchshof: Fränkischer Theatersommer bringt Resi auf Bühne Resi scheut weder Tod noch Teufel. // Veranstalter TEILEN  vor 3 Stunden Kulmbach – Der Fränkische Theatersommer sagt mit seinem Ensemble in der Eigenproduktion „Resi, Tod und Teufel“ dem digitalen Sensenmann den Kampf an. Worum sich das Stück dreht. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Das Publikum erwartet eine rasante Komödie bei Kultur unterm Dach in den Museen im Kulmbacher Mönchshof. Los geht es am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr. Darum dreht sich das Stück Für Resi im beschaulichen Unterschnepfenbach kommt es gleich knüppeldick: wegen einer verlorenen Datei im Computer der Gemeinde existiert sie nicht mehr. Daher gibt‘s keinen neuen Personalausweis, und ohne Personalausweis keinen Identitätsnachweis bei der Bank. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Ohne Nachweis bleibt das Konto gesperrt, ohne Geld kein Smartphone, ohne Smartphone kein Whatsapp, ohne Whatsapp keine Teilhabe mehr an der Gerüchteküche. Aber es kommt noch dicker: der Minijob im Supermarkt ist weg, denn der Markt schließt. Ebenso die Bankfiliale. Und der Kegelclub wird mangels Mitglieder aufgelöst. Interview 15 Stücke, 60 Spielorte: So wurde der Theatersommer groß Der Fränkische Theatersommer geht in den Herbst. Seit Jahrzehnten pilgern die Menschen zur wandernden Theatergruppe. Der Gründer erklärt, wie er immer wieder zu neuen Ideen kommt. So findet sich Resi als digitale Untote in einem Dorf wieder, das seine besten Jahre hinter sich hat. Und ihr verkommener Sohn ist auch mehr Bürde als Hilfe. Aber Resi wäre nicht Resi, wenn sie nicht – mit Regenschirm und Handtasche bewaffnet – durchs Dorf stürmen und den Kampf gegen den digitalen Sensenmann und den Verfall aufnehmen würde. Wird sie den Kampf gewinnen? Gelingt ihr die digitale Auferstehung? Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten gibt es noch an der Abendkasse, im Vorverkauf unter www.theatersommer.de, telefonisch unter 09274-947440 oder 0170-7849319 sowie vor Ort an der Museenkasse im Mönchshof. Volles Gotteshaus in St. Petri "Musik verbindet": Zeitreise durch Film und Musical Nach Stadtsteinach am Donnerstag und vor Bayreuth am Samstag sorgte das Projekt „Musik verbindet“ am Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit für eine vollbesetzte Kulmbacher Petrikirche. Kulmbacher Konzertreihe Plassenburg-Open-Air: Zwei weitere Künstler für 2026 bekannt Das Programm der Plassenburg-Open-Airs wächst: Für „Amadeus Rockt“, das Crossover von Radspitz und den Hofer Symphonikern, gibt es ein Zusatzkonzert. Und auch Fans düsterer Klänge dürfen sich freuen.