Brauchtum
Und auf der Plassenburg strahlt das Christkind
Das helle Licht bewegte sich wie eine Wiege hin und her. Nicht nur die traditionsbewussten Kulmbacher, die bei der Wiederbelebung des alten Brauches dabei sein wollten, hatten ihre Freude, sondern auch von zu Hause aus  schauten viele Kulmbacher zu.
Sonny Adam
F-Signet von Sonny Adam Fränkischer Tag
Kulmbach – Vor 1900 schauten, die Menschen am Heiligen Abend zum Turm der Petrikirche empor, um das Christkind zu sehen. Jetzt belebten die Freunde der Plassenburg die Tradition neu.

Das Christkind kommt. Man kann es sehen – als goldenen Schein. Früher – also vor 1900 – wurde das Christkind am Turm der Petrikirche gewiegt. Nachdem Andrea Senf die Sage von Elise Gleichmann ausgegraben hat, sollte dieser alte Brauch jetzt in modifizierter Form neu belebt werden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.