Regionaler Arbeitsmarkt
Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel
ChatGPT hat die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit verständlich und zugänglich gemacht.
Richard Drew/AP/dpa
Martin Kreklau von Martin Kreklau Bayerische Rundschau
Kulmbach – Der Bayreuther KI-Experte Niklas Kühl erklärt im Interview, dass Künstliche Intelligenz nicht nur Risiken, sondern auch zahlreiche Chancen birgt.

ChatGPT hat einer breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt, zu was Künstliche Intelligenz heute imstande ist. Niklas Kühl ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz an der Universität Bayreuth. Im Interview erklärt er, wo KI heute schon im Einsatz ist, wo die Gefahren liegen und welche Auswirkungen in Zukunft für den Arbeitsmarkt zu erwarten sind.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.