0
Rattenplage in Kulmbach
Eine Chronologie des Befalls in der Innenstadt
Ratte hat Futter im Maul
Ratten fühlen sich in Kulmbach pudelwohl // Foto: andwill/adobestcok
Signet des Fränkischen Tags
Kulmbach – Kulmbach hat ein Ratten-Problem. Immer mehr Bürger sichten die Tiere auch tagsüber an öffentlichen Plätzen oder sogar im eigenen Haus. Wie konnte es so weit kommen? Wir blicken zurück.
Artikel anhören
  1. Hilfe, Ratten im Woolworth!
  2. Stadt Kulmbach kontrolliert Kanalisation und appelliert an Bürger
  3. Woolworth meldet Vollzug: Die Ratten sind weg!
  4. Kulmbacher geschockt: Ratten laufen am hellichten Tag durch die Stadt
  5. Wut bei den Bürgern über Müllberge und "untätige" Stadt
  6. Anwohnerin der Oberen Stadt: Ratte sitzt plötzlich im Hausflur
  7. Stadt Kulmbach beauftragt Fachfirma
  8. Kulmbacher decken sich mit Rattengift ein
  9. Sind die leerstehenden Gebäude in der Stadt das Problem?
  10. Stadt Kulmbach stellt Rattenköder auf

Hilfe, Ratten im Woolworth!

Alles begann mit der Schließung der Woolworth-Filiale in der Langgasse Anfang Juli. Im Gebäude soll es ein Problem mit einer Rattenpopulation gegeben habe. Die Stadt prüfte damals die Kanalisation und konnte sicherstellen, dass die Tiere nicht von dort stammen.

Stadt kontrolliert Kanalisation

„Die Stadt und die Stadtwerke Kulmbach achten penibel darauf, die Kanalisation frei von Schädlingen zu halten. Monatlich werden daher an über 100 Stellen im ganzen Stadtgebiet Rattenköder in der Kanalisation aufgehängt, um einer Ausbreitung von Ratten entgegenzuwirken.“ Aber auch alle Kulmbacher sollen mithelfen und Müll auf offener Straße vermeiden. Ist das Rattenproblem größer als gedacht?

Ratten sind raus aus dem Woolworth

Rund einen Monat später meldet Woolworth Vollzug: Die Ratten seien raus aus der Filiale und man arbeite daran, so schnell wie möglich wiederzueröffnen. Im Kulmbacher Stadtgebiet sieht es aber ganz anders aus. 

Ratten plötzlich am Holzmarkt

Viele Bürger klagen über Müll auf den Straßen, berichten sogar, die Tiere würden tagsüber am Holzmarkt und in der Oberen Stadt herumlaufen. Wir haken bei der Abfallberatung des Landkreises Kulmbach nach und erfahren vom Fachbereichsleiter: Es stimmt! "In dieser gehäuften Form ist mir das in meinen über 30 Jahren Berufstätigkeit noch nicht untergekommen. Die Ratten scheinen die Scheu vor Menschen abgelegt zu haben - eben auch deshalb, weil sie wissen, dass an bestimmten Stellen Nahrung für sie bereitsteht."

Leser sauer über Müllberge

Zwischen der Schließung der Woolworth-Filiale und den Sichtungen am Holzmarkt liegen auch zwei Großveranstaltungen, bei denen auch viel Müll produziert wurde: die Kulmbacher Bierwoche sowie die Italienische Nacht. Dauert es zu lange, bis die Stadt nach Veranstaltungen aufräumt?

Das sehen zumindest einige BR-Leser so und schicken uns Bilder von überfüllten Mülleimern und vermüllten Ecken in der Innenstadt. Zustände, die die Stadt Kulmbach eigentlich vermeiden will. Bereits nach dem ersten Rattenbefall hatte sie die Bürger zur Mithilfe aufgerufen.

Ratte springt in Hausflur

Als sich dann eine Leserin aus der Oberen Stadt bei uns meldet, die von einer Begegnung mit einer Ratte im eigenen Hausflur berichtet, haken wir erneut bei der Stadt nach. Wie kann das sein?

Stadt beauftragt Fachfirma

Pressesprecher Jonas Gleich antwortet uns: "Wir möchten betonen, dass die Lage im Griff ist und bereits gezielte Gegenmaßnahmen eingeleitet wurden." Eine Fachfirma sei beauftragt worden, das Thema anzugehen. "Ich darf betonen, dass die Stadt das Thema ernst nimmt."

Kulmbacher kaufen mehr Rattengift

Einige Bürger scheinen das Rattenproblem nun selbst angehen zu wollen. Durch eine Nachfrage beim ortsansässigen Baumarkt erfahren wir: Momentan wird vermehrt Rattengift gekauft.

Sind die leerstehenden Gebäude in der Stadt das Problem?

Eine BR-Leserin meldet sich bei uns. Für sie ist die Rattenplage in der Stadt ein strukturelles Problem: Zu viele Gebäude stehen leer!

Stadt Kulmbach stellt Rattenköder auf

Im September wundern sich viele Kulmbacher über kleine schwarze Kisten in der Stadt. Das sind Rattenköder. Können die helfen?

Inhalt teilen
  • kopiert!