Rattenplage in Kulmbach Eine Chronologie des Befalls in der Innenstadt Ratten fühlen sich in Kulmbach pudelwohl // Foto: andwill/adobestcok TEILEN  31.08.2025 Kulmbach – Kulmbach hat ein Ratten-Problem. Immer mehr Bürger sichten die Tiere auch tagsüber an öffentlichen Plätzen oder sogar im eigenen Haus. Wie konnte es so weit kommen? Wir blicken zurück. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Hilfe, Ratten im Woolworth! Stadt Kulmbach kontrolliert Kanalisation und appelliert an Bürger Woolworth meldet Vollzug: Die Ratten sind weg! Kulmbacher geschockt: Ratten laufen am hellichten Tag durch die Stadt Wut bei den Bürgern über Müllberge und "untätige" Stadt Anwohnerin der Oberen Stadt: Ratte sitzt plötzlich im Hausflur Stadt Kulmbach beauftragt Fachfirma Kulmbacher decken sich mit Rattengift ein Sind die leerstehenden Gebäude in der Stadt das Problem? Stadt Kulmbach stellt Rattenköder auf Hilfe, Ratten im Woolworth! Alles begann mit der Schließung der Woolworth-Filiale in der Langgasse Anfang Juli. Im Gebäude soll es ein Problem mit einer Rattenpopulation gegeben habe. Die Stadt prüfte damals die Kanalisation und konnte sicherstellen, dass die Tiere nicht von dort stammen. Woher kommen die Nager? Geschlossen: Rattenproblem im Kulmbacher Woolworth Probleme mit Ratten: Der Kulmbacher Woolworth ist geschlossen. Woher die lästigen Nager stammen, ist noch unklar. Die Stadt ist eingeschaltet. Stadt kontrolliert Kanalisation „Die Stadt und die Stadtwerke Kulmbach achten penibel darauf, die Kanalisation frei von Schädlingen zu halten. Monatlich werden daher an über 100 Stellen im ganzen Stadtgebiet Rattenköder in der Kanalisation aufgehängt, um einer Ausbreitung von Ratten entgegenzuwirken.“ Aber auch alle Kulmbacher sollen mithelfen und Müll auf offener Straße vermeiden. Ist das Rattenproblem größer als gedacht? "Gemeinsame Anstrengung" Stadt: Kulmbacher sollen bei Rattenproblem mithelfen In der Kulmbacher Innenstadt wurden Ratten gesichtet. Die Stadt fordert alle Bürger zur Mithilfe auf, um eine weitere Ausbreitung der Nager zu verhindern und gibt Verhaltensempfehlungen raus. Ratten sind raus aus dem Woolworth Rund einen Monat später meldet Woolworth Vollzug: Die Ratten seien raus aus der Filiale und man arbeite daran, so schnell wie möglich wiederzueröffnen. Im Kulmbacher Stadtgebiet sieht es aber ganz anders aus. So geht es weiter Woolworth: Ratten sind weg, Umbau ist gestartet Die Schließung der Woolworth-Filiale in Kulmbach wegen eines Rattenproblems hat für Schlagzeilen gesorgt. Laut Unternehmensmitteilung sind die Plagegeister weg. So geht es jetzt weiter. Ratten plötzlich am Holzmarkt Viele Bürger klagen über Müll auf den Straßen, berichten sogar, die Tiere würden tagsüber am Holzmarkt und in der Oberen Stadt herumlaufen. Wir haken bei der Abfallberatung des Landkreises Kulmbach nach und erfahren vom Fachbereichsleiter: Es stimmt! "In dieser gehäuften Form ist mir das in meinen über 30 Jahren Berufstätigkeit noch nicht untergekommen. Die Ratten scheinen die Scheu vor Menschen abgelegt zu haben - eben auch deshalb, weil sie wissen, dass an bestimmten Stellen Nahrung für sie bereitsteht." Rattenplage in Kulmbach „Das habe ich in 30 Jahren noch nicht erlebt“ Detlef Zenk von der Abfallberatung in Kulmbach schlägt Alarm. Jetzt sieht man die Ratten schon tagsüber am Holzmarkt. Wie groß ist das Problem tatsächlich? Leser sauer über Müllberge Zwischen der Schließung der Woolworth-Filiale und den Sichtungen am Holzmarkt liegen auch zwei Großveranstaltungen, bei denen auch viel Müll produziert wurde: die Kulmbacher Bierwoche sowie die Italienische Nacht. Dauert es zu lange, bis die Stadt nach Veranstaltungen aufräumt? Rattenproblem in der Stadt Kulmbacher sind sauer über Müllberge Das Rattenproblem in der Kulmbacher Innenstadt ist ein Dauerthema. Viele Kulmbacher sind vor allem über liegengelassenen Müll erzürnt und machten ihrem Ärger bei Facebook Luft. Das sehen zumindest einige BR-Leser so und schicken uns Bilder von überfüllten Mülleimern und vermüllten Ecken in der Innenstadt. Zustände, die die Stadt Kulmbach eigentlich vermeiden will. Bereits nach dem ersten Rattenbefall hatte sie die Bürger zur Mithilfe aufgerufen. Ratte springt in Hausflur Als sich dann eine Leserin aus der Oberen Stadt bei uns meldet, die von einer Begegnung mit einer Ratte im eigenen Hausflur berichtet, haken wir erneut bei der Stadt nach. Wie kann das sein? Jetzt auch in der Oberen Stadt Ratten in Kulmbach: Ehepaar schildert "unmögliche Zustände" Martina Fricke will ihre Mülltonne ins Haus holen – als plötzlich eine Ratte durch den Türspalt huscht! „Das kann man sich nicht vorstellen, jetzt sind die Viecher schon in der Oberen Stadt!“ Stadt beauftragt Fachfirma Pressesprecher Jonas Gleich antwortet uns: "Wir möchten betonen, dass die Lage im Griff ist und bereits gezielte Gegenmaßnahmen eingeleitet wurden." Eine Fachfirma sei beauftragt worden, das Thema anzugehen. "Ich darf betonen, dass die Stadt das Thema ernst nimmt." Bürger monieren Zustände Rattendiskussion: Stadt Kulmbach reagiert auf Vorwürfe Die Rattensichtungen in Kulmbach nehmen zu: Tiere wurden tagsüber nicht nur am Holzmarkt entdeckt, sondern auch in der Oberen Stadt und in der Fischergasse. Tut die Stadt zu wenig? Kulmbacher kaufen mehr Rattengift Einige Bürger scheinen das Rattenproblem nun selbst angehen zu wollen. Durch eine Nachfrage beim ortsansässigen Baumarkt erfahren wir: Momentan wird vermehrt Rattengift gekauft. Gift im Privathaushalt Rattenköder kaufen: Das müssen Privatleute wissen Im Zuge der Rattensichtungen in Kulmbach scheinen Privatleute immer häufiger zur Selbsthilfe zu greifen. Doch die einfach wirkende Lösung hat Konsequenzen - auch für die restliche Tierwelt. Sind die leerstehenden Gebäude in der Stadt das Problem? Eine BR-Leserin meldet sich bei uns. Für sie ist die Rattenplage in der Stadt ein strukturelles Problem: Zu viele Gebäude stehen leer! Rattenplage in Kulmbach BR-Leserin: "Tote" Kulmbacher Innenstadt ist das Problem! Die Stadt Kulmbach hat Maßnahmen eingeleitet, um die Rattenpopulation im Stadtgebiet einzudämmen. Eine BR-Leserin findet das nicht genug und sieht in der Rattenplage ein strukturelles Problem. Stadt Kulmbach stellt Rattenköder auf Im September wundern sich viele Kulmbacher über kleine schwarze Kisten in der Stadt. Das sind Rattenköder. Können die helfen? Fallen in der City Ratten: Stadt Kulmbach lässt Köder aufstellen Was ist aus der viel diskutierten Rattenplage in Kulmbach geworden? Am Holzmarkt stehen seit einiger Zeit schwarze Boxen als Köder. Was hat es damit auf sich?