Artenschutz
Auszeichnung: So werden Gärten besonders vogelfreundlich
LBV und LfU zeichnen vogelfreundliche Gärten aus. Bewerterin Charlotte Asen dokumentiert mit der Kamera die Mischung aus Gemüsebeten, Steinmauern und wilden Ecken im Garten der Familie Rothemund.LBV/LfU Auszeichnung vogelfreundlicher Gärten
Foto: LBV/Katrin Geyer
Signet des Fränkischen Tags von Fränkischer Tag
Landkreis Kulmbach – Im Garten kann man in Sachen Artenschutz viel richtig, aber auch viel falsch machen. Besonders wertvolle Biotope erhalten seit 2022 Auszeichnungen. So können Gartenfreunde ein Vogelparadies schaffen.
Artikel anhören

Na, erwischt! Du bist wohl ein bisschen zu neugierig, was? Aber keine Sorge, hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall. Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus? Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML. Viel Spaß dabei!

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Entdecken Sie unser PLUS-Angebot: Genießen Sie täglich exklusive Geschichten und unabhängigen Journalismus aus Ihrer Region.

PLUS+ Angebot

Probemonat

€ 1,00
€ 9,99 € 1,00 im 1. Monat

Danach € 9,99 pro Monat. Monatlich kündbar.

Sehr beliebt

Wöchentlich

€ 1,00
56% sparen
56% sparen
€ 1,00 pro Woche

Ab der 29. Woche € 2,00 pro Woche. Jederzeit kündbar.

Jährlich

€ 99,00
17% sparen
17% sparen
€ 120,00 € 99,00 im 1. Jahr

Ab dem 2. Jahr € 9,99 pro Monat.

Inhalt teilen
  • kopiert!