Aktionstag in Kulmbach
Personalnot in der Gastronomie beenden
Oberbürgermeister Ingo Lehmann (l.) und Landrat Klaus Peter Söllner üben sich als Kellner: Sie tragen volle Suppentassen durch ein Labyrinth aus leeren Bierkästen.
Oberbürgermeister Ingo Lehmann (l.) und Landrat Klaus Peter Söllner üben sich als Kellner: Sie tragen volle Suppentassen durch ein Labyrinth aus leeren Bierkästen.
Werner Reißaus
F-Signet von Werner Reißaus Fränkischer Tag
Kulmbach – Ein Bewerbertag auf dem Marktplatz soll Interessenten über die Berufsmöglichkeiten im Gaststättengewerbe informieren. Nach der Pandemie ist die Lage in der Branche angespannt.

Mit einem Bewerbertag rührte der Kulmbacher Hotel- und Gaststättenverband gestern auf dem Marktplatz kräftig die Werbetrommel. Der Grund: Die Personalsituation im Hotel- und Gaststättengewerbe ist weiterhin angespannt. Die Veranstaltung sollte Berufs- oder Quereinsteigern sowie Menschen, die neue berufliche Perspektiven suchen, das breite Spektrum der Branche zeigen. Deshalb hatte der Landkreis Kulmbach gemeinsam mit der Geschäftsstelle Kulmbach des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes um Kreisvorsitzenden Alexander Schütz diesen sogenannten „Recruiting-Day“ initiiert.

Auf die interessierten Besucher sowie die potenziellen Mitarbeiter und Nachwuchsfachkräfte wartete ein interessantes Programm mit einer Reihe von Aktionen. Neben der Möglichkeit, sich generell über Ausbildungsberufe sowie berufliche Möglichkeiten in Hotellerie und Gastronomie zu informieren, gab es auf dem Marktplatz einen großen Pavillon mit Lounge-Charakter und gedecktem Tisch als Anschauungsobjekt. Wie Kreisvorsitzender Alexander Schütz erfreut feststellte, wurde auch der eine oder andere Kontakt mit den Gastronomen geknüpft.

Eine schwierige Personalsituation

Landrat Klaus Peter Söllner verwies in seinem Grußwort darauf, dass Schütz und Conny Krüger vom Fachbereich Tourismus des Landkreises die schwierige Personalsituation in der Gastronomiebranche aktiv begegneten: „Die Idee war geboren: Ein Recruiting-Day, aber mit einem nachhaltigen Effekt sollte es werden und das war auf den ersten Blick gar nicht so einfach.“

Auch jede Menge Getränke und Häppchen gab es auf dem Marktplatz.
Auch jede Menge Getränke und Häppchen gab es auf dem Marktplatz.
W. Reißaus

Der Grund für die schwierige Situation in der Branche: Wegen Corona sind viele Arbeitskräfte dauerhaft in andere Bereiche abgewandert und nach der Krise nicht mehr bereit, an ihren vorherigen Arbeitsplatz in die Gastronomie oder Hotellerie zurückzukehren. Landrat Klaus Peter Söllner dazu: „Für Hoteliers und Gastronomen wurde es zunehmend schwerer, freie Stellen zu besetzen. Personalmangel ist die Folge, auch im Kulmbacher Land.“

Fehlende Zeit bei den Gastronomen

Es sei auch klar, dass nicht jeder Gastronom und Hotelier neben dem Alltagsgeschäft Zeit habe, sich um eine gezielte Rekrutierungsmaßnahme zu kümmern: „Hier setzen wir mit der Idee eines sogenannten Recruiting-Day − also einem Bewerbertag − an, der den Startschuss zu einer virtuellen Jobbörse im Tourismusportal des Landkreises Kulmbach geben soll“, wie Landrat Klaus Peter Söllner erklärte.

Dabei sollen Gastronomen neues Personal finden: Festangestellte, Minijobber oder Auszubildende. Hinzu kommt ein positives Image durch die Darstellung nach außen. Die Zielgruppe: Jedermann von jung bis alt.

Viele unbesetzte Ausbildungsplätze

Oberbürgermeister Ingo Lehmann freute sich, dass die Aktion auf dem Marktplatz im Herzen Kulmbachs stattfand: „Ich bin allen Akteuren, die diesen Tag organisiert haben, sehr dankbar dafür, denn wir alle wissen, dass die Personalsituation im Hotel und Gaststättengewerbe weiterhin angespannt ist. Auch die Zahl der nicht besetzten Ausbildungsplätze hat leider zugenommen, was sehr schade ist. Fast keine andere Ausbildung eröffnet jungen Leuten so viele Möglichkeiten wie die Gastronomie.“ Die Jugendlichen bekämen schnell viele neue soziale Kontakte und die ganze Welt stehe ihnen als möglicher Arbeitsplatz zur Verfügung.

Internetseite zur Arbeitssuche

Bereits am Vormittag informierten sich 120 Schüler verschiedener Schulen über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Hotellerie und Gastronomie. Conny Krüger machte auf einen Internetauftritt zu dem Thema aufmerksam, indem sie Bierdeckel mit QR-Codes verteilte. „Die Seite bietet eine Suche nach dem Fachbereich, dem gesuchten Arbeitsverhältnis (Voll-/Teilzeit, Azubi, Minijob) und dem Arbeitsort.“ Sie ist unter der Adresse tourismus.landkreis-kulmbach.de/gastrohelden zu finden.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: