Campus Kulmbach
Güterbahnhof ein „Identitätsstiftendes zentrales Gebäude“
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege macht sich erneut für den Erhalt des Kulmbacher Güterbahnhofs stark.
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege macht sich erneut für den Erhalt des Kulmbacher Güterbahnhofs stark.
Martin Kreklau
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege betrachtet die Diskussionen um den Güterbahnhof mit großer Skepsis.

Florian Nagler, Architekt und Mitglied im Vorstand des Vereins, hat das Gebäude in Augenschein genommen. Das teilte der Verein in einer Pressemeldung mit. Nagler ist Inhaber des Lehrstuhls für Entwerfen und Konstruieren an der TU München und Mitinhaber eines Architekturbüros. „Die Frage, ob der Güterbahnhof in Kulmbach ein Denkmal ist oder nicht, wurde vom Landesdenkmalamt zuletzt ja positiv beantwortet, ist aber für meine Betrachtung gar nicht entscheidend. Seit langem schon wird immer klarer, dass wir von der zur Routine gewordenen Praxis des unreflektierten Abreißens und neu Bauens wieder wegkommen müssen. Wir müssen wieder lernen, den Gebäudebestand als Raum- und aber auch Materialressource zu begreifen“, teilt Nagler mit.

Selbstverständliche Praxis

In früheren Jahrhunderten sei das meist aus ökonomischen Gründen selbstverständliche Praxis gewesen. „Bestandsgebäude speichern nicht nur Ressourcen und Graue Energie, sie transportieren auch Geschichte, haben Charakter und bewahren Identität. Der Güterbahnhof in Kulmbach ist, seiner ursprünglichen Nutzung entsprechend, ein klug und angemessen geplantes und gebautes Gebäude mit einfachen, aber guten Proportionen, sinnvollen Details und schönen Materialien, die robust und dauerhaft sind“, heißt es in der Stellungnahme weiter.

Nagler räumt ein, dass die Beseitigung von Altlasten erforderlich und vielleicht auch aufwändig sei. Das sei aber „kein besonders starkes Argument“ für den Abbruch, da Altlasten heutzutage auch bei einer Abbruchmaßnahme sorgfältig beprobt und entsorgt werden müssten.

Prädestiniert für den Campus Kulmbach

„Die Struktur des Gebäudes, die auch größere Räume und Raumfolgen zulässt, erscheint mir für ein Gebäude einer Hochschule geradezu prädestiniert zu sein. Der Güterbahnhof könnte das identitätsstiftende zentrale Gebäude eines Campus sein, der dadurch eine Verbindung mit dem Ort und seiner Geschichte eingehen könnte“, so Nagler.

Wie leistungsfähig ist der ehemalige Güterbahnhof?

Da noch keine konkrete städtebauliche oder gar architektonische Planung vorläge, müsse das Mindeste sein, in einem Wettbewerb zur Gestaltung des Areals die Option zum Erhalt des Güterbahnhofs zu prüfen und die Teilnehmenden am Wettbewerb zu bitten, den Erhalt mit in ihre Überlegungen einfließen zu lassen – ergebnisoffen. „Dann wird sich zeigen, wie leistungsfähig das Gebäude des ehemaligen Güterbahnhofs ist und ob es eine Chance auf eine Zukunft hat“, so Nagler.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: