Kindergarten- und Krippenplätze sind heiß begehrt. Am 1. Juli soll eine neue Kindertagesstätte in Kulmbach eröffnen: „Lillår“ wird der Kindergarten heißen, in Anlehnung an die schwedischen Wörter Lille År, was „kleines Jahr“ bedeutet. Der Betreiber der Kita ist die schwedische Gesellschaft „Atvexa“, die mit ihren Kindergärten seit 2019 in Deutschland präsent ist.
Atvexa-Chef Johan Kyllerman war anlässlich eines Baustellenfestes nach Kulmbach gekommen. Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) freute sich über das neue Angebot. Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen sei erheblich gestiegen. „Wir haben in Kulmbach starke Partner an unserer Seite, jetzt kommt ein neuer hinzu.“
Einzug der Kulmbacher Kita am 1. Juli
Insgesamt 43 Plätze bietet die neue Kindertagesstätte in der Hardenbergstraße 16, davon 28 Kindergarten- und 15 Krippenplätze. „Die Nachfrage nach Krippenplätzen ist so groß, dass es bereits eine Warteliste mit etwa zehn Personen gibt“, erklärte Atvexa-Regionalleiter Thomas Lauche. Für den 1. Juli sei der Einzug geplant, bislang laufe alles nach Plan. „Es wird in jeder Etage eine Gruppe geben, dazu verschiedene Themenräume, etwa für Bewegung, ein Atelier oder einen Sinnesraum“, sagte Lauche.
Umnutzung statt Neubau
Schon der Name der Kita verrate, was den Betreibern am Herzen liege: „Das ‚kleine Jahr’ bedeutet, dass wir das Jahr mit den Augen der Kinder sehen, bewusst erleben und feiern wollen“, erläuterte Manuela Drews, Geschäftsführerin der Atvexa Deutschland.
Sie bedankte sich bei den vielen Partnern vor Ort und auch bei Vermieterin Simone Müller-Esche, die der Idee offen gegenüberstand, aus einem klassischen Bürogebäude eine Kita zu machen. „Wir dachten ursprünglich daran, neu zu bauen und suchten nach einem passenden Grundstück“, berichtete Manuela Drews. Letztlich stießen sie auf das Gebäude in der Hardenbergstraße mit dem großen Garten und waren gleich angetan.
Anmeldung im Internet
Die Anmeldeseite für den Kindergarten ist im Internet bereits aktiv. Wer sein Kind anmelden und sich über den pädagogischen Ansatz informieren will, wird unter lillar.de fündig. Voraussichtlich Ende April/Anfang Mai soll es auch noch eine Informationsveranstaltung geben.