Ehrenamts-Podcast Folge 2: Hilfe, mein Haus brennt! Ehrenamt im Rettungsdienst Jetzt kostenlos reinhören: Der neue Podcast des Fränkischen Tags. // Maximilian Arnold TEILEN  08.11.2023 Bamberg – In Folge 2 von „Heimliche Helden“ sprechen die Moderatoren mit Mitgliedern von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW). Ohne Ehrenamt läuft dort nichts. Ob Brand, Überflutung oder Unfall: Der Feuerwehr und dem THW geht die Arbeit nie aus. Ein Glück, dass sich viele Menschen finden, die bereitwillig ihre Freizeit für Organisation, Übungen und Einsätze opfern – und dabei können zusätzlich zum Job leicht mal 20 Stunden in der Woche anfallen. Doch was würde passieren, wenn Menschen entscheiden würden, genau diese Zeit anders zu verbringen? Oder wenn der Nachwuchs ausbliebe? Ehrenamt in der Feuerwehr: Dienst am Nächsten Diese Fragen und viele mehr stellen die Volontärinnen und Volontäre des Fränkischen Tags ihren Gästen in der zweiten Folge des neuen Podcasts „Heimliche Helden: Der Ehrenamts-Podcast“. Dabei sind dieses Mal Alexander Wilhelm, der Jugendfeuerwehrwart der Stadt Bamberg und Martin Bühl, stellvertretender Beauftragter beim Technischen Hilfswerk in Forchheim. Sie erzählen von der Gemeinschaft im Verein, von der eigenen Überzeugung und der Dankbarkeit, mit der man ihnen begegnet – aber auch von dramatischen Szenen, von Einsätzen nach Katastrophen und von der Gefahr, in die sie sich immer wieder begeben. Und das alles ohne Gegenleistung und in der eigenen Freizeit. Hier die zweite Podcast-Folge kostenlos hören: In insgesamt acht Folgen sprechen die Moderatoren mit den heimlichen Helden unseres Alltags. In der nächsten Folge geht es im Podcast dann um das Ehrenamt im sozialen Bereich – am Lenkrad und auf der Palliativstation. Jetzt kostenlos abonnieren und keine Folge verpassen! Ab heute ist die aktuelle Folge überall kostenlos dort zu hören, wo es Podcasts gibt. Auch auf unserem Online-Portal fraenkischertag.de/podcast sind die Folgen abrufbar. Die neuen Folgen erscheinen immer am Mittwochmorgen. Was ist ein Podcast? Der englische Begriff „Podcast“ setzt sich aus den Wörtern „Broadcast“ (auf Deutsch: Rundfunksendung) und „Pod“ von iPod, dem Apple MP3-Player, zusammen. Pod steht für „playable on demand“, was mit „abspielbar auf Abruf“ übersetzt wird. Ein Podcast ist also eine Audio-Datei, die man überall und zeitunabhängig anhören kann, indem man sie als Datei aus dem Internet lädt oder direkt streamt. Alle Infos zum Podcast gibt es auch auf dem Instagram-Kanal der Volos. Heimliche Helden: Die erste Folge zum Nachhören In der ersten Folge des Ehrenamts-Podcasts ging es um das Ehrenamt ganz allgemein. Dazu haben die Moderatoren mit der Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises Bamberg Friederike Straub gesprochen. Lesen Sie auch: Ehrenamts-Podcast Folge 1: Ehrenamt - Pflicht oder Privileg? Im neuen, kostenlosen, Ehrenamts-Podcast geben die Volontäre des Fränkischen Tags Menschen eine Stimme, die sonst eher im Hintergrund bleiben. Podcast zur Boni-Affäre Razzia im Rathaus: Jetzt alle Podcast-Folgen hören Strafbefehle, Drohungen gegen Journalisten und ein Whistleblower - der Rathaus-Skandal hat Bamberg zwei Jahre in Atem gehalten. Der Podcast beleuchtet die Ereignisse neu.