Podcast zur Boni-Affäre Folge 5: Ein Fall ohne Konsequenzen? Podcast: In der 5. Folge von "Razzia im Rathaus" sprechen die Moderatorinnen über die Folgen der Boni-Affäre. // Micho Haller TEILEN  16.12.2022 Bamberg – Im Juli 2022 erlässt die Staatsanwaltschaft Strafbefehl gegen den Oberbürgermeister. Doch hat sich im Rathaus nach dem Skandal etwas verändert? Im Mai 2021 spielten sich Szenen wie aus einem Krimi im Bamberger Rathaus ab. Kräfte der Kriminalpolizei Coburg und der Staatsanwaltschaft Hof trugen kistenweise Ordner, Datenträger und andere Unterlagen aus dem Verwaltungsgebäude. In der letzten Podcastfolge drehte sich alles um die Razzia im Rathaus. Am 28. Juli 2022 – 14 Monate nach der Razzia – erließ die Staatsanwaltschaft Hof Strafbefehl gegen Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und drei weitere Mitarbeiter. Warum haben die Ermittlungen so lange gedauert? Wie kam die Staatsanwaltschaft zu ihrem Fazit? Das alles klären die Moderatorinnen in Folge 5 von "Razzia im Rathaus". Die Boni-Affäre und ihre Folgen Was hat sich durch den Skandal in der Stadt verändert? Jonas Glüsenkamp wurde zum neuen Personalreferenten ernannt. Im Gespräch erzählt er, was er künftig anders machen will. Außerdem spricht er darüber, ob die betreffenden Mitarbeiter die Gelder zurückzahlen müssen. Trotz Strafbefehlen im Amt: Das sagt der Experte Politikwissenschaftler Thorsten Winkelmann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bewertet, inwiefern der OB-Status von Andreas Starke noch gerechtfertigt ist und welche Faktoren beim Thema Rücktritt entscheidend sind. Podcast Folge 5: Jetzt reinhören Über den Podcast Vor zwei Jahren landet beim Fränkischen Tag ein etwa 200 Seiten starker Bericht, der die Stadt belastet. Am 18. Dezember 2020 erscheint der erste Artikel dazu im Fränkischen Tag. Der Beginn der Bamberger Boni-Affäre. Knapp eine halbe Million Euro öffentliche Gelder soll die Stadt an Mitarbeitende der Verwaltung, Tarifbeschäftigte und Beamte scheinbar ohne rechtliche Voraussetzung gezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft Hof erlässt im Juli 2022 schließlich Strafbefehle gegen Oberbürgermeister Andreas Starke und drei weitere Mitarbeiter. In sechs Folgen arbeiten die Volontärinnen und Volontäre vom Fränkischen Tag und inFranken.de nicht nur die Ereignisse auf, sondern sprechen auch mit Reportern und Politikern, die den Skandal aus unmittelbarer Nähe verfolgt haben. Gemeinsam mit Experten ordnen sie die Boni-Affäre und die Berichterstattung ein. Die ersten vier Folgen Podcast zur Boni-Affäre Folge 1: Wie ein Prüfbericht Bamberg auf den Kopf stellt Die Boni-Affäre prägt die Bamberger Lokalpolitik bis heute. Die Volontäre der mgo beleuchten in einem Podcast, wie der Skandal ins Rollen kam. Podcast zur Boni-Affäre Folge 2: Die Stadt im Visier der Ermittler Wie lief das genau mit den Bonuszahlungen und dem Prüfbericht? Und warum hat die Staatsanwaltschaft ermittelt? Die Antworten liefert Folge zwei. Podcast zur Boni-Affäre Folge 3: Wanted - Wer hat das Rathaus verraten? Wer ist der Whistleblower? Wie gingen die Redakteure damit um? Und warum erstattete die Stadt Anzeige? Mehr dazu in Folge 3 von "Razzia im Rathaus". Podcast zur Boni-Affäre Folge 4: Razzia im Bamberger Rathaus In dieser Podcast-Folge klären wir die Hintergründe der Razzia im Bamberger Rathaus. Mehr zur Boni-Affäre Dossier Alle Artikel zur Bamberger Boni-Affäre Hier gibt es alle Artikel zum Podcast nochmal zum Nachlesen.